Bestandsserie
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach
Enthält: Bestandsgeschichte:
Der Grundstock für das Samtarchiv der Freiherren Riedesel zu Eisenbach wurde durch die Neuerrichtung einer Registratur im Jahre 1682 gelegt. Eine erste durchgreifende Ordnung und Verzeichnung des Archivs fand bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts statt. Weitere Teilarchive wurden gebildet und noch heute brauchbare Repertorien (Findmittel) angefertigt, das Burgprivatarchiv und das ungeordnete Forstarchiv ausgenommen. Gemäß Vertrag von 1990 zwischen der Waldgesellschaft der Riedesel Freiherren zu Eisenbach und dem Land Hessen wurde das Gesamtarchiv zwischen 1992 und 1996 vom bisherigen Archivgebäude in der Burg zu Lauterbach ins Staatsarchiv Darmstadt überführt und als unwiderrufliches Depositum verwahrt. Ordnungs- und Verzeichnungsmaßnahmen wurden von Jürgen Rainer Wolf im Rahmen der Umzugsmaßnahmen begonnen; sie werden fortgesetzt. Die den Umzug begleitenden Verzeichnungen gehen jedoch kaum über die Bildung von Nummernkonkordanzen unter Bewahrung der Alttitel der Riedeselschen Altrepertorien hinaus; eine inhaltliche Erschließung der Akten wurde anlässlich dieser Verzeichnungen nicht durchgeführt.
Das Riedesel-Archiv enthält folgende Teilarchive:
A. Samtarchiv
B. Amtsbücher
C. Andere Familien
D. Burgsamtarchiv
E. Linien
F. Rentkammer
G. Burgprivatarchiv
H. Renteiverwaltung
I. Forstverwaltung (Forstamt und Revierverwaltung bzw. - förstereien; die jüngere Forstüberlieferung ab 1945 befindet sich noch in Lauterbach)
Laufzeit: 1330-1950
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Archive ehemals selbständiger Institutionen und Standesherrschaften (Provenienzbestände)
- Other object pages
- Last update
-
10.09.2024, 8:17 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Other Objects (12)
