Bestand
Unternehmen, Innungen und Verbände: N. G. Elwert Verlag Marburg (Bestand)
Enthält: Rechnungen,
Geschäftskorrespondenzen, Andrucke, Verlagsprospekte vor allem aus
den 1920er/1930er Jahren
Bestandsgeschichte: Das
Korrespondenzarchiv des N. G. Elwert Verlags gelangte 1998 als
Depositum ins Staatsarchiv Marburg.
Geschichte des
Bestandsbildners: 1783 erhielt die Buchhandlung von Johann
Christian Krieger d.J. vom Landgrafen Friedrich II. das Privileg
als Universitätsbuchhandlung und -druckerei. Darin wurde er
aufgefordert, insbesondere die Literatur zu den universitären
Vorlesungen bereit zu halten und 'eine complette Druckerey in
Marburg anzulegen, für gute und scharfe Typen von allerhand
Gattung, auch in Morgenländischen Sprachen, auch für Leisten,
Stücke und Vignetten [zu] sorgen, und alsdann zu seinem Druck gutes
Papier [zu] nehmen.' Belegexemplare an die Bibliothek des
Landgrafen in Kassel und die Universitätsbibliothek mussten
kostenlos abgegeben werden. Im Gegenzug wurde der Handlung und
ihren Mitarbeitern die Personal- und Steuerfreiheit gewährt.
1831 ging das Geschäft in die Hände von Noa Gottfried Elwert
über, der zwar erneut privilegiert wurde, die Steuerfreiheit jedoch
verlor. Nach ersten schweren Geschäftsjahren erhielt Elwert 1855
die Konzession für eine Leihbibliothek. 1883 ging das Geschäft dann
an Wilhelm August Braun über, der darin auch vorher schon an
leitender Stelle mitgearbeitet hatte, und verblieb bis ins 20.
Jahrhundert im Besitz dieser Familie. In den 1920er Jahren ergriff
Gottlieb Gustav Emil Braun Partei für die nationalkonservative
Seite und benutzte auch die Schaufenster seiner Buchhandlung für
politische Propaganda. Er wurde von Herzog Georg von
Sachsen-Meiningen zum Hof- und von Großherzog Ernst Ludwig zu
Hessen zum Hof-Verlagsbuchhändler ernannt. 1924 regte er die
Gründung der Marburger 'Literarischen Gesellschaft' an.
Auch in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg verblieb die
Buchhandlung in Familienbesitz. Bis 1994 arbeitete der Verlag als
Kommissionsverlag. Gegenwärtig ist er Teil der Braun-Elwert GmbH
& Co. KG.
Findmittel:
unverzeichnet
Referent: Herr Dr.
Reinhardt
Zusatzinformationen: Letzte
Aktualisierung: 14.7.2016
- Reference number of holding
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 334/2
- Extent
-
21,65 MM
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtstaatliche Archive und Deposita >> Vereine, Stiftungen, Parteien und Verbände >> Unternehmen, Innungen und Verbände
- Related materials
-
Literatur: Elwert. Universitäts-Buchhandlung und Verlag. 275 Jahre. Kleiner Führer durch ein altes Haus, Marburg 2001.
Literatur: Braun, Gottlieb (Hg.), 150 Jahre N. G. Elwert'sche Universitäts- und Verlagsbuchhandlung in Marburg. 1783-1933, Marburg 1933.
- Date of creation of holding
-
19./20. Jh.
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
27.05.2024, 10:19 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 19./20. Jh.