Karten und Pläne
Vorderseite: Weißenau : Eschach, Stadt Ravensburg, Lkr. Ravensburg Torkenweiler : Eschach, Stadt Ravensburg, Lkr. Ravensburg Mariatal : Eschach, Stadt Ravensburg, Lkr. Ravensburg o. T. [Grundrisse der Grundstücke, v. a. im Bereich der Rasthalde, des Rasthaldenfeldes, der Neuhalde und der Ziegelwiese] Rückseite: Weißenau: Eschach, Stadt Ravensburg, Lkr. Ravensburg o. T. [Grundrisse der Grundstücke in der Nähe der Mündung des Mühlkanals in die Schussen]
Vorderseite: Brouillon (?), einfache, skizzenhafte Darstellung
Schussen mit dem Mühlkanal, Straßen und Wege, Ziegelstadel und Kirche von Mariatal (2) (im Grundriss in das Papier eingeritzt), Brücken; Jurisdiktionsgrenze zwischen dem Kloster Weißenau und der Reichsstadt Ravensburg (gestrichelte Linie) mit Jurisdiktionsgrenzsteinen, die Rasthalde mit dem Rasthaldenfeld, die Neuhalde und die Ziegelwiese mit den Grundstücksgrenzen und nummerierten Grenzsteinen als Inselkarten dargestellt, Anordnung der Grundstücke nicht lagetreu, Entfernungen zwischen den Grenzsteinen in Schuh angegeben, Durchstiche mit Nadeln bei einzelnen Grenzsteinen erkennbar, angrenzende Grundstücke bzw. Anrainer erwähnt, Eintragungen von Ergebnissen der trigonometrischen Vermessung (?) in das Kartenbild, an einigen Stellen sind Linien (Grundrisse von Gebäuden, Straßen sowie wohl im Zusammenhang mit der trigonometrischen Vermessung (?) stehende Strecken) in das Papier eingeritzt / teilweise Kulturarten (Äcker, Wiesen und Weingärten) durch Beschriftung angegeben / vereinzelt Flurnamen / Bezeichnung der Straßen und Wege: Fidazhofer Straße, Straße und Fußweg nach Oberzell, Torkenweiler Weg, "Stationen-Straße" bei Mariatal / Aufstellung der Grundstücke mit Nennung der Flächeninhalte am Kartenrand.
Rückseite: Brouillon (?), einfache, skizzenhafte Darstellung
Schussen mit dem Mühlkanal, Straße, Brücke, die Grundstücke mit den Grundstücksgrenzen und Grenzsteinen, Entfernungen zwischen den Grenzsteinen in Schuh angegeben, Durchstiche mit Nadeln bei den Grenzsteinen erkennbar, Eintragungen von Ergebnissen der trigonometrischen Vermessung (?) in das Kartenbild, an einigen Stellen sind wohl im Zusammenhang mit der trigonometrischen Vermessung (?) stehende Linien in das Papier eingeritzt / teilweise Kulturarten (Äcker und Wiesen) durch Beschriftung angegeben / zum Teil Flurnamen / Bezeichnung der Straße nach Rahlen.
Anmerkungen:
(1) Derselbe namentlich nicht identifizierbare Verfasser, der auch die Karten N 36 Nr. 4 a-f schuf.
(2) Um 1150 wurde das zusammen mit dem Prämonstratenserkloster Weißenau gegründete Prämonstratenserinnenkloster nach Mariatal verlegt. Die Klostergebäude sind bereits im Mittelalter abgegangen.
(3) siehe Anmerkung 1
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 36 Nr. 4
- Alt-/Vorsignatur
-
H 59 Nr. 240 (?)
J 35 Wei Nr. 4
Stempel des Hauptstaatsarchivs Stuttgart
- Umfang
-
2 gleich große Karten (Vorder- und Rückseite)
- Maße
-
49 x 64 (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: angestaubt
- Kontext
-
Karten und Pläne des Prämonstratenserklosters Weißenau >> 3 Karten zu Grundstücken des Klosters Weißenau >> 3.1 Karten eines namentlich nicht genannten Verfassers zu Grundstücken des Klosters Weißenau, o. J.
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 36 Karten und Pläne des Prämonstratenserklosters Weißenau
- Indexbegriff Sache
-
Brücken
Jurisdiktionsgrenzen der Reichsstadt Ravensburg
Jurisdiktionsgrenzen des Klosters Weißenau
Stationen-Weg bei Weißenau
Ziegelhütte bzw. -stadel bei Mariatal
- Indexbegriff Ort
-
Eschach : Ravensburg RV; siehe auch Mariatal
Mariatal : Eschach, Ravensburg RV; Darstellung im Grundriss
Mariatal : Eschach, Ravensburg RV; Prämonstratenserinnenkloster
Mariatal : Eschach, Ravensburg RV; Stationen-Weg
Mariatal : Eschach, Ravensburg RV; Ziegelhütte
Ravensburg RV; Reichsstadt; Jurisdiktionsgrenze
Ravensburg RV; siehe auch Mariatal; Eschach; Torkenweiler; Weißenau
Schussen (Fluss); Abschnitt bei Oberzell
Schussen (Fluss); Abschnitt bei Weißenau
Torkenweiler : Eschach, Ravensburg RV; Grundstücke
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Grundstücke
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster; Jurisdiktionsgrenze
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Mühlkanal
- Provenienz
-
[Kloster Weißenau]
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- [Kloster Weißenau]