Münze
Septimius Severus
Vorderseite: SEVERVS - PIVS AVG - Kopf des Septimius Severus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: RESTITVTOR - VRBIS - Roma sitzt auf einem Schild nach l. Sie hält eine Statuette der Minerva (palladium) auf ihrer r. Hand und einen Speer in ihrer l. Hand.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Kratzer auf der Rückseite.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18278269
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 6.98 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RIC IV-1 Nr. 288 (202-210 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC IV-1 Septimius Severus [0288aureus]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Klassifikation
-
Aureus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Gold
Götter
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Personifikationen
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
Italia
Rom
- (wann)
-
202-210 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1868
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1868/28801
- Letzte Aktualisierung
-
03.03.2025, 13:08 MEZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 202-210 n. Chr.
- 1868