Bilder

Situationsplan der Großherzoglichen Residenz-Stadt Karlsruhe

Enthält: Stadtplan in der Mitte; Anmerkungen und Maßstabsleisten unter dem Stadtplan; 24 Randansichten um den Stadtplan: Ettlinger Tor, Markgräfliches Gartenhaus, Palais der Markgrafen zu Baden, Residenzschloss, Kavalleriekaserne, Gothischer Turm, Gartenhaus der Frau Markgräfin, St. Stephanskirche, Infanteriekaserne, Kanzleigebäude, Akademie, Marktplatz-Gebäude, Ständehaus, Synagoge, Garnisonskirche, Museum, Gartenpalais der Frau Markgräfin Friedrich, Monument des Stifters dieser Stadt Carl Wilhelm Markgraf zu Baden, Palais der Frau Markgräfin Friedrich, Militär-Ecole, Wasserturm, Palais der Frau Markgräfin Amalie, Rathaus, Pulvermagazin, Hospital, Hoftheater, Arsenal, Kathedralkirche (Evangelische Stadtkirche).

Bild 1 | Fotograf*in: Gezeichnet von Architekt [Christian Konrad] Hengst (1796-1877); gefertigt auf Stein von Karl Müller, 1822; Steindruck der Karl Wagnerischen Lithographie.||Stadtplan: Herausgegeben von Oberbaudirektor Friedrich Weinbrenner (1766-1826); Verlag der D. R. Mar | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-B Karlsruhe 148
Alt-/Vorsignatur
Zugang 1913 Nr. 78
K 112
Maße
42,5 x 62,5 cm (Höhe x Breite)
Bemerkungen
Handschriftliche Notiz unten rechts: "Die Platte ist Eigenthum des Herrn Marx." und "Marx an Creuzbauer verkauft, May 1855". Bei Schefold 27266.
Sonstige Erschließungsangaben
Art der Vorlage: Lithografie, schwarz-weiß

Kontext
Ansichten von Orten und Landschaften >> Orte, badische (A- Z) >> K >> Karlsruhe KA >> Gesamtansichten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-B Ansichten von Orten und Landschaften

Indexbegriff Ort
Karlsruhe KA; Ettlinger Tor
Karlsruhe KA; Hoftheater
Karlsruhe KA; Infanteriekaserne
Karlsruhe KA; Markgräfliches Palais
Karlsruhe KA; Rathaus
Karlsruhe KA; Schloss
Karlsruhe KA; St. Stephan
Karlsruhe KA; Stadtkirche
Karlsruhe KA; Ständehaus
Karlsruhe KA; Synagoge

Urheber
Autor/Fotograf: Gezeichnet von Architekt [Christian Konrad] Hengst (1796-1877); gefertigt auf Stein von Karl Müller, 1822; Steindruck der Karl Wagnerischen Lithographie.||Stadtplan: Herausgegeben von Oberbaudirektor Friedrich Weinbrenner (1766-1826); Verlag der D. R. Mar
Laufzeit
1822

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotos

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: Gezeichnet von Architekt [Christian Konrad] Hengst (1796-1877); gefertigt auf Stein von Karl Müller, 1822; Steindruck der Karl Wagnerischen Lithographie.||Stadtplan: Herausgegeben von Oberbaudirektor Friedrich Weinbrenner (1766-1826); Verlag der D. R. Mar

Entstanden

  • 1822

Ähnliche Objekte (12)