Grafik
Bildnis von Heinrich Carl Schimmelmann (1724-1782)
Heinrich Carl Graf von Schimmelmann, Guts- und Plantagenbesitzer, dänischer Schatzmeister, geb. 13.7.1724 in Demmin in Pommern, gest. 15.2.1782 in Kopenhagen (begraben in HH-Wandsbeck); kaufmännische Lehre in Stettin, während des 2. Schlesischen und des Siebenjährigen Krieges in preußischen Militärdiensten, 1762 in dänische Diensten in Hamburg als Generalkommerzintendant, 1768 zum dänischen Schatzmeister ernannt. Schimmelmann war der eigentliche Leiter des dänischen Finanz- und Bankwesens und als solcher maßgeblich am Tausch Oldenburgs gegen Holstein-Gottorf beteiligt. Er war einer der größten Sklavenhalter und hielt auf seinen westindischen Besitzungen über 1000 Negersklaven. Als er 57-jährig starb, hinterließ er neben einem großen Kapitalvermögen auch Ländereien und Fabriken in Dänemark sowie ertragreiche Plantagen in Westindien. (1 Schimmelmann, Heinrich Carl Graf von)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-S-83
- Weitere Nummer(n)
-
A 1148 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier (auf Karton); Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: HENRICUS CAROLUS COMES SCHIMMELMANN
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. M. Was: S.R.M. Dan. Norv. ab Ærarii et Commerciorum suprema cura, Consiliarii intimi honore Ordinisque Elefantini Perfecta Unionis insignibus, Comes in Lindenburg, Dominus prædiorum Ahrensburg, Wandsbeck, etc. Natus. d. 13 Jul. 1724. Denatus d. 15 Febr. 1782.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 7). (Seite: 272-279)
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 11). (Seite: 399)
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 189)
Dokumentiert in: Danske Portræter i Kobberstik, Litografi og Træsnit. (2 Bde.).
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kleve, Terkel (Künstler)
Høyer, Cornelius (Künstler)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Kleve, Terkel (Künstler)
- Høyer, Cornelius (Künstler)