"Rassistische Witze" - Diskriminierungserfahrungen von Studierenden
Abstract: Ziel der Studie ist die Beantwortung der Frage, ob Studierende einer einzelnen Fakultät Diskriminierung anhand unterschiedlicher Kategorien erfahren und diese Erfahrungen mittels einer standardisierten Onlinebefragung zu erheben sind. Zusätzlich stellt sich die Frage nach dem Vorliegen von Mehrfachdiskriminierung und der Überlegung der Studierenden, ihr Studium abzubrechen. Diskriminierung wird als subjektiv erlebte, interpersonelle oder strukturelle Ungleichbehandlung oder das Vorliegen ausschließender Mechanismen operationalisiert. 107 Studierende der Fakultät nehmen an der Befragung teil. 43% der Teilnehmenden geben an, bereits interpersonelle und/oder strukturelle Diskriminierung erlebt zu haben. Ein Fünftel der Teilnehmenden hat Diskriminierung anhand von mehr als einer Kategorie erlebt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Gruppe der Studierenden mit Diskriminierungserfahrungen signifikant häufiger bereits einen Studienabbruch in Erwägung gezogen hat. Die meisten Studierenden sind
- Weitere Titel
-
"Racist Jokes" - Experiences of Discrimination among students
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 17 (2018) 30 ; 11-27
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Student
Diskriminierung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2018
- Urheber
-
Stern, Alex
Lindemeyer, Mirjam
Tezcan-Güntekin, Hürrem
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-58524-2
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Stern, Alex
- Lindemeyer, Mirjam
- Tezcan-Güntekin, Hürrem
Entstanden
- 2018