Archivale
Schwarzburg-Rudolstadt, Emilie Juliane zu persönl. Daten: geborene Gräfin von Barby, geb. 19.08.1637 in Rudolstadt, gest. 03.12.1706 in Rudolstadt, Beisetzung: 30.12.1706 in der Stadtkirche von Rudolstadt, verh. 07.06.1665 Albrecht Anton Graf zu Schwarzburg-Rudolstadt in Rudolstadt, Gräfin. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Fo 230 E, Folioformat 230, Predigten: Heinrich Christoph Ludwig, Hofprediger, Generalsuperintendent, Ass.Cons., Joh. Michael Andreae, Pastor Ass. Cons. zu Rudolstadt, Joh. Nicolaus Schmied, M., Generalsuperintendent, Adj. sen., Dioec. Pol-Ilmensis. Inspect et Past. Prim., Joh. Ernst Müller, Rektor der Landschule zu Rudolstadt, Simon Ulrich Nöbling, Pfarrer zu Leutenberg, Ludwig Christoph Bloss, Konrektor der Landschule zu Rudolstadt, Georg Gottfried Hauck, Pastor und Adj. zu Königsee, Friedrich Christian von Reitzenstein, Kammerjunker und Regierungsassessor, Joh. Leopold, M., Archidiakon zu Rudolstadt, Pastor zu Stadt Ilm, Wilhelm Ludwig von Beulwitz, Rat und Amtmann zu Leutenberg, Andreas Bölitz, M., Diac. Sec., Joh. Achatius von Benckendorf, Rat und Hofmeister, Joh. Wohlfahrt, Diakon zu Rudolstadt, Georg Albrecht von Brandenstein, Joh. Elias Sommer, 3. Diakon zu Rudolstadt, Friedrich Heckenberg, Rat, Vizekanzler, Joh. Christian Hess, Pfarrer zu Hasel und Egelbach, Georg Conrad von Brandenstein, Hofmeister, Alexander Hartmann Bock, Pfarrer zu Elxleben, Georg Otto von Brandenstein, Friedrich Bartholo. von Biel, Rat, Oberhofmeister, Kammerdirektor, Heinrich Christoph Ludwig, Hofprediger, Generalsuperintendent, Ass. Cons., Personalia, Georg Ulrich von Beulwitz, Kanzler, Konsistorialpräsident, Arien (ohne Noten), Kupferstiche: 1) Aufbahrung im Chor der Stadtkirche zu Rudolstadt, Entwurf: Jo. N. Freind, 2) 62 x 46 cm, Ehrentempel mit Bild der Emilie Juliane zu Schwarzburg-Rudolstadt, Entwurf: Jo. N. Freind, Stecher: J.C. Marchand zu Nürnberg, 3) 62 x 46 cm, Blick in das Langhaus der Stadtkirche zu Rudolstadt, Entwurf: Jo. N. Freind, 4) 36 x 47 cm, Sarkophag in der Krypta mit Lebensdaten und Allianzwappen, (Hersteller des Sarkophages: Jo. N. Freind, Material: Allendorfer Alabaster), Wappen: vorhanden, Druck: Heinrich Urban, Rudolstadt, 374 S.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Nr 265
- Umfang
-
1 Bd.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Leichenpredigten >> 2. Sonstiger Adel
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Leichenpredigten
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale