Urkunden
Der Edle Kuno von Greifenstein (Grifenstein) und sein Vetter Rumpold gestatten dem Heinrich Rempe, verschiedene Güter, als Häuser, Äcker und Wälder zu Bühl, welche er und seine Vorfahren von den Greifenstein (Grifenstein) zu Mannlehen inne gehabt, an das Kloster Bebenhausen um 41 Pfund 5 Schilling Heller zu verkaufen, bestätigen diesen Verkauf, überlassen zu ihrem Seelenheil dem Kloster für sich und ihre Nachkommen das Eigentumsrecht an jenen Gütern und verzichten auf alle Ansprüche daran.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 451
- Maße
-
13,1 x 22,4 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Lateinisch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Reutlingen (Rütelingen)
Aussteller: Greifenstein, Kuno von (Grifenstein); Greifenstein, Rumpold von
Zeugen: Albert, genannt Behten; Schultheiß von Reutlingen (Albertus dictus Behten scultetus civitatis Rütelingen); Bondorf, Rüdiger Bürger von Reutlingen (Rüdegerus Bondorfarius, civis in Rütelingen); Bondorf, Friedrich Bürger von Reutlingen (Fridericus Bondorfarius, filius sui [Rüdegeri], civis in Rütelingen); Bondorf, Eberhard Bürger von Reutlingen (Eberhardus Bondorfarius, filius sui [Rüdegeri], civis in Rütelingen); Berthold, genannt Taverner; Bürger von Reutlingen (Beroldus dictus Taverner, civis in Rütelingen)
Siegler: Greifenstein, Kuno von (Grifenstein); Greifenstein, Rumpold von; Reutlingen, Stadt
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1. und 5. Siegel anhängend, 5. leicht schadhaft, 2. - 4. Siegel abgegangen
Druck: WUB VIII., Nr. 3281
- Kontext
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Bühl
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Laufzeit
-
1283 Oktober 9 (M CC LXX III, VII. idus Octobris Indictione XII.)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1283 Oktober 9 (M CC LXX III, VII. idus Octobris Indictione XII.)