Nachlässe

Preußisches Kriegsministerium - Referat ADM (AMJ) und Reichswehrbefehlsstelle Preußen: Bd. 2

Enthält u.a.:
Delegierte der Angestellten der Kriegsgefangenen-Sammel- und Abschubstelle beim Arbeiterrat Voerde und dem Generalkommando VII. Armeekorps, Münster, betr. Begrüßung heimkehrender Kriegsgefangener, mit Stellungnahme des Unterstaatssekretärs im preußischen Kriegsministerium Paul Göhre;
Abschiebung von Polen als kommunistische Unruhestifter;
Handschriftliche Weisung des Reichswehrministers Gustav Noske betr. Bewachung der wegen Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg Angeklagten, Mai 1919;
Besetzung von Remscheid und Lennep durch Truppen des VII. Armeekorps und Verhaftung von Otto Braß MdN (Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands), Juni 1919;
Vorgänge in Bromberg zur Zeit der Unterzeichnung des Friedensvertrages von Versailles, Juni 1919;
Einmarsch der Reichswehr-Brigade 9 unter Generalmajor Paul von Lettow-Vorbeck in Hamburg, Juli 1919;
Einrichtung eines Kommissariats für Nachrichtenwesen, Exekutive und Propaganda in Preußen zur Abwehr kommunistischer Umsturzbestrebungen, Juli 1919;
Verhängung des Belagerungszustandes in mehreren Kreisen Pommerns durch das Generalkommando II. Armeekorps, Stettin, zur Abwendung eines Landarbeiterstreiks, Juli 1919;
Anfrage des Abgeordneten Adolph Hoffmann in der Preußischen Verfassungsgebenden Landesversammlung betr. Verhaftungen durch Militärbehörden, mit Beschluss des Reichsmilitärgerichts vom 19.04.1919 (Umdruck);
Artikel "Deutschland, Deutschland über alles" in der kommunistischen Zeitung "Freiheit", Duisburg, mit Beschimpfung der Offiziere (Zeitungsdruck), 09.07.1919

Bd. 2 | Digitalisierung: Bundesarchiv

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 42/16
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Schleicher, Kurt von (Generalleutnant, Reichswehrminister, Reichskanzler) >> N 42 Schleicher, Kurt von >> Handakten >> Preußisches Kriegsministerium - Referat ADM (AMJ) und Reichswehrbefehlsstelle Preußen
Bestand
BArch N 42 Schleicher, Kurt von (Generalleutnant, Reichswehrminister, Reichskanzler)

Provenienz
Schleicher, Kurt von, 1882-1934
Laufzeit
1919

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:38 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Schleicher, Kurt von, 1882-1934

Entstanden

  • 1919

Ähnliche Objekte (12)