Druckgrafik

Bonnet, Charles

Halbfigur sitzend nach vorn gewandt, etwas zur Seite gelehnt, den Kopf en face, Blick leicht gesenkt, mit weißer Perücke, Zopf im Nacken, Spitzenjabot, dunklem Wams, hellem Mantel, den linken Arm auf die aufgeschlagene Bibel im Vordergrund gelegt, worauf zu lesen ist: "I Epitre de Saint Paul Chap. | Chap. XI Aux Corinthiens", im Hintergrund rechts die Rückenlehne eines Sessel, links diffus erkennbar ein Bücherregal, in ovaler Rahmung. Darunter ein Sockelfeld mit der Namensinschrift des Dargestellten und der Angabe: "Author of the Contemplation of Nature". Das Porträt ist umgeben von einer Gliederkette, die oben an zwei Wicken-Zweigen befestigt ist. Die Kette besteht aus Medaillons und achteckigen Bildfeldern, darin Abbildungen aus Flora und Fauna zur Veranschaulichung einer Taxonomie, darunter aufgedruckt: "The Chain of Nature".
Bemerkung: Wasserzeichen oben auf dem Blatt.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" die Angabe "v. Prof. Gregor Kraus".
Personeninformation: Schweiz. Naturforscher, Philosoph und Anwalt Brit. Arzt u. Illustrator, beschäftigte sich mit medizinischer Botanik; Sohn des Schriftstellers Bonnell Thornton

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Papier; Punktierstich
Maße
290 x 180 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
365 x 250 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00314/04 GF (Bestand-Signatur)
*29789 (Bildstellen-Nummer)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Considerations sur les Corps organisés. - 1762
Publikation: Considerations sur les Corps organisés. - 1768
Publikation: Contemplation de la Nature .... - 1764
Publikation: Contemplation de la Nature. - 1769
Publikation: Contemplation de la Nature. - 1770
Publikation: Essai de psychologie. - 1755
Publikation: Oeuvres d'histoire naturelle. - 1779 - 1783
Publikation: Oeuvres d'histoire naturelle et de Philosophie. - 1779 - 1783
Publikation: La Palingénésie philosophique. - 1769
Publikation: La Palingénésie philosophique. - 1770
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Bezug (was)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Rechtsanwalt (Beruf)
abc: Naturwissenschaft
Bezug (wo)
Genf (Geburtsort)
Genthod (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Caldwall, [?] (Formhersteller)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
01.05.1802
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • Caldwall, [?] (Formhersteller)

Entstanden

  • 01.05.1802

Ähnliche Objekte (12)