Sachakten

Eldena - Kloster

Enthält: - Kloster Eldena (4 km O von Greifswald)Gründung des Zisterzienserklosters Hilda (später Eldena) erfolgte im Jahr 1199 nach der Zerstörung des Klosters Dargun. Von Hilda aus gründeten Mönche im Jahre 1241 die Stadt Greifswald. Bis ins 18. Jahrhundert herrschte Verfall, einzelne Gebäudeteile wurden abgerissen. Caspar-David-Friedrich malte auf seinen Bildern wiederholt Motive mit Eldena und setzte sich für deren Erhalt ein. In malerischem Umfeld stehen die Ruinen der Klosterkirche Santa Maria, der Klausurgebäude und des Kreuzganges, die einen Eindruck von der Größe und Bedeutung der Anlage vermitteln.

Reference number
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg, N20-0152
Former reference number
o. Sign.
Further information
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht : Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen

Format : 10x15 cm

Fototyp : Abzug fbg.
Abzug fbg
Abzug fbg. , Fotokopie

Fotograf : Dr. Helmut Stiehler

Context
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Holding
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenance
Dr. Helmut Stiehler
Date of creation
Mai 2006

Other object pages
Delivered via
Rights
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication
Last update
22.05.2023, 2:47 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Associated

  • Dr. Helmut Stiehler

Time of origin

  • Mai 2006

Other Objects (12)