AV-Materialien

Vierzig Lügen - Elsa Sophia von Kamphoevener, Märchen-Baronin

Elsa Sophia von Kamphoevener (1878-1963) gehörte zu den letzten großen Märchenerzählerinnen der Nachkriegszeit. Nach ihrer Entdeckung durch den damaligen Süddeutschen Rundfunk war "die" Kamphoevener ein Medienstar des Radiozeitalters geworden. Millionen von Hörern begleiteten sie zurück in die Tage ihrer Jugend in die Türkei, wo sie als Mann verkleidet durch Anatolien ritt und an den Lagerfeuern der Karawansereien die Märchen hörte, die sie später im Rundfunk erzählte. Eine Berliner Lehrerin ist den Spuren der Kamphoevener gefolgt und erlebte dabei eine große Überraschung.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003225/102
Umfang
1:00:00; 1'00

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> Juli 2000
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000

Indexbegriff Sache
Berufswelt
Biografie
Frau
Märchen
Porträt [Journalismus]
Rundfunk: Hörfunk
Schriftsteller
Indexbegriff Person
Ebert, Karl; Reporter, Dokumentarfilmer, 1906-XXXX
Kamphoevener, Elsa Sophia von
Mörike, Helga
Roewer, Marianne
Weichselbaum, Herta
Willbrand, Ilse
Indexbegriff Ort
Anatolien [TR]
Türkei [TR]

Provenienz
SWR 2
Laufzeit
Samstag, 1. Juli 2000

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SWR 2

Entstanden

  • Samstag, 1. Juli 2000

Ähnliche Objekte (12)