Artikel

Stabile Allokationen und Matching-Märkte: Zum Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften an Lloyd S. Shapley und Alvin E. Roth

Nicht alle Güter werden über einen Preismechanismus auf Märkten gehandelt. Angebot und Nachfrage von Plätzen an Schulen und Universitäten, die Zuweisung von Organen bei Lebendspendern und die Partnerwahl vollziehen sich nach anderen Regeln. Wie diese Regeln gestaltet sein müssen, um zu effizienten Vermittlungsergebnissen zu kommen, und wann eine stabile Allokation auf diesen Märkten möglich ist, haben die beiden Nobelpreisträger untersucht.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 92 ; Year: 2012 ; Issue: 12 ; Pages: 843-847 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Role of Economics; Role of Economists; Market for Economists
Bargaining Theory; Matching Theory
Market Design
Subject
Allokationseffizienz
Matching
Marktmechanismus
Theorie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kübler, Dorothea
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2012

DOI
doi:10.1007/s10273-012-1466-0
Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Kübler, Dorothea
  • Springer

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)