Münze

Braunschweig: Heinrich der Löwe und Mathilde

Vorderseite: + OIPIEO LEO LCVX HEINRICIO LEO A. die Buchstaben P, E, L und E am Anfang der Legende spiegelverkehrt - Nach links schreitender Löwe im Torbogen einer dreitürmigen Burganlage. Auf der Mauer die Büsten von Heinrich dem Löwen (rechts) und seiner Gemahlin Mathilde (links), jeweils mit erhobenem Zepter
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Während Julius Menadier (1891) diese Prägung als Gedenkmünze aus Anlass der Feierlichkeiten in Braunschweig zur zweiten Vermählung Heinrichs des Löwen, mit Mathilde von England, im Jahre 1168 anspricht, wird neuerdings erwogen, dass der Brakteat während der Jerusalemfahrt Heinrichs des Löwen im Jahr 1172 von Mathilde als Regentin geprägt wurde. Vgl. J. Jasperse, Medieval Women, Material Culture, and Power (2020) 39-42. Die Münze ist ausgebrochen.

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
Inventory number
18274099
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 34 mm, Gewicht: 0.79 g
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: F. Berger, Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner Museum Hannover (1993) Nr. 577; W. Kühn, Die Brakteaten Heinrichs des Löwen 1142-1195 (1995) Nr. 8; J. Menadier, Der Hochzeitspfennig Herzog Heinrich des Löwen, Deutsche Münzen I (1891) 86-221.

Classification
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Architektur
Deutschland
Frauen
Heraldik und Wappen
Herrscherrepräsentation
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber
Tiere
Weltliche Fürsten

Event
Auftrag
Event
Herstellung
(where)
Deutschland
Niedersachsen
Braunschweig
(when)
1168-1172
Event
Eigentumswechsel
(when)
1892
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1892 Dannenberg

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Other Objects (12)