Bestand
Kuratoren (1807-1833) (Bestand)
Form und Inhalt: Beim Übergang an Baden wurden die Universitätskuratoren als Instanz der staatlichen Hochschulverwaltung am Sitz der Universität eingerichtet. Damit war der unmittelbare Kontakt zwischen Universität und Ministerien unterbrochen. Das Amt wurde 1807 eingerichtet und bestand bis 1851. Die Amtsinhaber waren: Josef Albert Ittner (1807-1811), Johann Freiherr von Türkheim (1821-1831), Josef Alexander Dahmen (1831-1832), Karl August Beck (1832-1835), Friedrich Freiherr von Reck (1835-1845) und August Freiherr Marschall von Biberstein (1845-1851). Zwischen 1811 und 1821 wurde die Kuratorenfunktion vom Engeren Akademischen Konsistorium wahrgenommen, dessen Unterlagen sich im Bestand A 16 befinden.
Universitätskuratoren von Ittner und von Türkheim; Geschäftsgang und Verhältnis der Universität zum Kuratorium.
Hans Gerber, Der Wandel der Rechtsgestalt der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau seit dem Ende der vorderösterreichischen Zeit, 2 Bände, Freiburg 1957.
- Bestandssignatur
-
Universitätsarchiv Freiburg, A 0009
- Umfang
-
0,1 m
- Kontext
-
Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Pertinenzbestände (A-Bestände) >> Altbestände
- Bestandslaufzeit
-
1807-1833
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
28.05.2024, 08:30 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1807-1833