Journal article | Zeitschriftenartikel

Erziehungswissenschaft - Systemtheorie - Empirische Forschung: methodologische Überlegungen zur empirischen Rekonstruktion pädagogischer Ordnungen

"Die Systemtheorie wird als Metatheorie empirischer Sozialforschung in der Soziologie inzwischen breit diskutiert. Zu verzeichnen ist eine Normalisierung in der Diskussion um eine Empirisierung ihrer als abstrakt geltenden Theoriearchitektur. Dennoch sind systemtheoretisch argumentierende Projekte und eine entsprechende methodologische Diskussion in der Erziehungswissenschaft bislang die Ausnahme geblieben. Der Autor schlägt vor, die Systemtheorie für die Entwicklung einer reflexiven erziehungswissenschaftlichen Methodologie des Pädagogischen zu nutzen. Er zeigt, wie es mit ihr gelingen kann, ein zentrales Bezugsproblem erziehungswissenschaftlicher Forschung methodologisch zu kontrollieren: die Aufgabe, ein soziales Geschehen, an das hohe normative Erwartungen geknüpft werden, mit sozialwissenschaftlichen Mitteln gegenstandstheoretisch und empirisch in den Blick zu bekommen. Weder darf durch zu viel Nähe zu diesen Erwartungen pädagogisches Wissen verdoppelt werden noch durch zu viel sozialwissenschaftliche Distanz der Gegenstand aus den Augen geraten. Die Leistungsfähigkeit dieser Forschungsperspektive wird an einem Ausschnitt aus einem Transkript verdeutlicht, das den Besuch einer 9. Realschulklasse in einer KZ-Gedenkstätte dokumentiert. Gezeigt wird, wie es mit dieser Perspektive gelingen kann, neue Sichtweisen auf die normative Aufgabenstruktur pädagogischer Handlungsfelder zu werfen und Bezugsprobleme des Pädagogischen zu spezifizieren." (Autorenreferat)

Erziehungswissenschaft - Systemtheorie - Empirische  methodologische Überlegungen zur empirischen Rekonstruktion pädagogischer Ordnungen

Erziehungswissenschaft - Systemtheorie - Empirische methodologische Überlegungen zur empirischen Rekonstruktion pädagogischer Ordnungen | Urheber*in: Meseth, Wolfgang

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Educational science - systems theory - empirical research: considerations on a communication theory-based modelling and empirical reconstruction of pedagogical orders
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 177-197
ISSN
1438-8324
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 12(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Sekundarbildung
Bildung und Erziehung
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Bildungswesen Sekundarstufe I
Bundesrepublik Deutschland
Kommunikationstheorie
Methodologie
Konzentrationslager
Theorie-Praxis
Unterricht
Pädagogik
Lernen
Schülerin
Erziehungswissenschaft
Schüler
Schule
Systemtheorie
qualitative Methode
Gedenkstätte
Interaktion
Reflexivität
empirisch
empirisch-qualitativ
Theorieanwendung
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Meseth, Wolfgang
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-386837
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Meseth, Wolfgang

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)