Urkunde

Styne Colres, Witwe des Johann Colres, vergleicht sich auf den Rat ihrer beider Freunde mit Wilhelm Keyen. Sie verzichtet auf den Hof zum Steinwerke im Kirchspiel Welver (Weluere), auf den ihre Leibzucht angewiesen war, und läßt den Hof dem Wilhelm auf. Ausgenommen vom Verzicht ist der Kotten zu Uentrop (Vntorp), auf dem sie zur Zeit wohnt. Diesen Kotten darf sie auf Lebenszeit als Leibzucht nutzen. Nach ihrem Tode soll der Kotten frei an Wilhelm Keyen und seine Erben fallen. Da Styne kein Siegel besitzt, Siegelbitte an Hinrich Cloedt (Clote), Everd Vridage gen. Ruter und Rolef Volenspite, die zugleich Vermittler (dedinges lude und wynkopes lude) waren. Datum 1402 März 15 (feria quarta proxima post diem beati Gregorii pape).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Reference number
A 118u, 487
Formal description
Vermerke: Ausf., Perg., niederdeutsch, die drei Siegel (gut erhalten) anhängend; Abschrift im Kopiar (Mscr. VII 5727) S. 258 Rückseite

Context
Kloster Oelinghausen - Urkunden >> 8. 1401 bis 1425
Holding
A 118u Kloster Oelinghausen - Urkunden

Date of creation
1402 März 15

Other object pages
Delivered via
Zugangsbeschränkungen
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
Last update
07.03.2025, 10:40 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1402 März 15

Other Objects (12)