Donauwörth - Aarau - Kazan': Die Auswanderungsentscheidung des ehemaligen bayerischen Mönchs Franz-Xaver Bronner im Jahr 1809
Abstract: Am 14 Juli 1810 verließ der einstige Mönch des Donauwörther Heilig-Kreuz-Klosters Franz-Xaver Bronner das schweizerische Aarau gen Kazan' in Russland, wo er eine Professur an der neugegründeten Universität erhalten hatte. Auf den ersten Blick erscheint das als nichts Besonderes. Aber es war nicht Bronners erster Wohnortwechsel unter teilweise konspirativen Bedingungen. Gerade deshalb könnte es ein komplexeres Motivbündel gewesen sein, das den immerhin schon fast 52-jährigen zu seiner Entscheidung veranlasst hatte. Unter Zuhilfenahme aktueller Ansätze der Migrationsforschung will der Aufsatz dieser Frage nachgehen
- Weitere Titel
-
Donauwörth - Aarau - Kazan': The decision to emigrate of the former Bavarian monk Franz-Xaver Bronner in 1809
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
Online-Ressource
- Anmerkungen
-
Postprint
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte ; 79 (2017) 3 ; 689-741
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Schlagwort
- Urheber
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2017
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-74075-8
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:48 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Beyer-Thoma, Hermann
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Entstanden
- 2017