Druckgraphik
H. Bilibaldi Pirkeym. Alber: Dürer.
In Doppelmayrs 1730 erschienenem Werk "Historische Nachricht von den Nürnbergischen Mathematicis und Künstlern" findet sich auf der abschließenden Tafel, die mit "Noch einige Gedächtnüs-Münzen" überschrieben ist, u. a. ein Bildnis von Pirckheimer und Dürer im Oval. Diese Tafeln wurden oftmals aus dem Buch herausgetrennt, in einzelne Abbildungen zerlegt und fanden ihren Weg in Graphiksammlungen. Gemeinsam mit seinem Nachlass ging auch ein Exemplar von Doppelmayrs Buch in den Bestand der damals noch Königlichen Bibliothek über (heute JH.Coll.vit.f.4 der Staatsbibliothek Bamberg).
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, flächig montiert
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I B 30a (Signatur)
- Maße
-
Passepartout: 47,8 x 35,5 cm
Blatt: 7,5 x 7,3 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: H. Bilibaldi Pirkeym. Alber: Dürer. (Im Oval, oberhalb der Dargestellten)
Inschrift: Bilibaldus Pirckheimer. u. Albrecht: || Dürer bes: die Nürnb: Mathem. || p. 36. und 153. (Unterhalb mittig)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
der arbeitende Maler; der Maler in seinem Atelier
Staffelei
Pinsel (Malwerkzeuge)
historische Person (DÜRER, Albrecht) - Darstellung einer historischen Person (DÜRER, Albrecht) in einem Doppelporträt (+ Brustbild)
historische Person (PIRCKHEIMER, Willibald) - Darstellung einer historischen Person (PIRCKHEIMER, Willibald) in einem Doppelporträt (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Spätestens 1730
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
1730
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- Spätestens 1730
- 1730
- Spätestens 1827-1849