"Erinnerte Emotionen" oder "emotionale Erinnerungen": über den Zusammenhang von Emotionen, Erinnerung und Persönlichkeit bei Marcel Proust
Abstract: 'Da die proustsche Recherche sich m.E. nicht ohne Rückgriff auf zwei zentrale psychologische Begriffe - nämlich den der Erinnerung und den der Emotion - verstehen lässt, versuche ich in diesem Aufsatz, auf Grundlage von Prousts großem Hauptwerk, die Zusammenhänge von Erinnerung und Emotion, wie sie von Proust - zumindest implizit - nahe gelegt werden, darzustellen. Dabei führe ich zunächst anhand eines Textbeispiels aus, wie der Schmerz im Rahmen von Verlusterlebnissen als Katalysator von Erinnerungs- und Vergessensprozessen fungieren kann, so dass nach einer Phase intensiver Erinnerung, die sinnlich-konkreten Erinnerungsbilder an emotionaler Bedeutung verlieren. Eine umgekehrte Konstellation ergibt sich, wenn der Erinnerungsgehalt selbst als überwiegend emotional (und nicht als bildlich) zu verstehen ist: Hier wiederholt sich, und zwar teilweise hinter dem Rücken des Protagonisten, eine ursprüngliche emotionale Erfahrung aufgrund einer strukturellen Ähnlichkeitsbeziehung zwischen
- Weitere Titel
-
"Remembered emotions" or emotional remembering: on emotions, memory and personality in Marcel Proust's 'Remembrance of things past'
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 30 (2006) 2 ; 35-55
- Klassifikation
-
Französische Literatur
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2006
- Urheber
-
Reinhardt, Katja
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-289240
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Reinhardt, Katja
Entstanden
- 2006