Übergang von Geflüchteten in regulären Wohnraum

Abstract: Der Umzug von Flüchtlingen in eine eigene Wohnung ist ein wichtiger Schritt im Integrationsprozess. In der Literatur gibt es zahlreiche Hinweise darauf, dass die Unterbringung in einer privaten Wohnung einer Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften vorzuziehen ist. Eine eigene Wohnung bietet die Grundlage für ein eigenständiges Leben und gesellschaftliche Teilhabe, indem sie Ruhe, Sicherheit und Privatsphäre ermöglicht. Auch erleichtert sie die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben des Aufnahmelandes und ermöglicht einen weitergehenden Einblick in die Strukturen des Landes. Die vorliegende Studie untersucht die gegenwärtigen Bedingungen auf dem Kölner Wohnungsmarkt, die Bedeutung einer eigenen Wohnung für die Integration und den Weg von Flüchtlingen in eine eigene Wohnung. Hierzu wurden im Zeitraum von September bis Oktober 2019 in Köln Flüchtlinge befragt, die diesen Schritt bereits erfolgreich vollzogen haben. Insgesamt konnten bisher 13 Interviews geführt werden, welche den We

Weitere Titel
Relocation of refugees to regular housing
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 50, 25 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
FGW-Studie Integrierende Stadtentwicklung ; Bd. 20

Schlagwort
Flüchtling
Unterbringung
Wohnung
Übergang
Antrag
Köln

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2019
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Düsseldorf
(wer)
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
(wann)
2019
Urheber
Leßke, Felix
Singfield, Kim Elaine
Blasius, Jörg
Beteiligte Personen und Organisationen
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-68586-6
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Leßke, Felix
  • Singfield, Kim Elaine
  • Blasius, Jörg
  • Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)