Akten

Abschriften aus A 165 (Mon.-Sign. und A 165-Nr.): Erbschaftsdifferenzen zwischen den Söhnen des von Reitzenstein auf Schwarzenstein, Schwarzenbach, Friesen und Froschgrün 1519 (1844); Lehenbrief König Sigmunds für Hans von Lochheim über Schwarzenbruck 1425 (D.12.6. - 1852); Urteil zwischen von Lochheim und Schwarzenbruck wegen Waldnutzung 1445 (D.12.6. - 1853); Lehendifferenzen mit den Nürnberger Mentelein wegen Schwarzenbruck [?] 1358 (D.12.6. - 1854); Gült der Bauern aus Schwarzenbruck an das Domkapitel in Eichstätt 1367 (D.12.6. - 1855); Urteil für die Mentelein aus Nürnberg über Schwarzenbruck 1368 (D.12.6. - 1856); dto. 1372 (D.12.6. - 1857); Verzicht Marquart Rindsmauls über Ansprüche auf Schwarzenbruck 1372 (D.12.6. - 1858); Verkauf von Schwarzenbruck an die Imhoff 1375 (D.12.6. - 1859); Urteil in Lehenssachen für die Imhoff 1378 (D.12.6. - 1860); Verzicht Albrecht Rindsmaul auf die Ansprüche auf Schwarzenbruck 1382 (D.12.6. - 1861); Verkauf einer Wiese bei Schwarzenbruck an die Imhoff 1392 (D.12.6. - 1862); Genehmigung Kaiser Friedrichs zum Neubau von Häusern in Schwarzenbruck durch Dr. Sebald Müller 1474 (D.12.6. - 1863); dto. Kauf von Hans von Lochheim 1474 (D.12.6. - 1864); kaiserliches Privileg 1474 (D.12.6. - 1865); Urteil für Dr. Sebald Müller wegen Waldstreitigkeiten in Schwarzenbruck 1477 (D.12.6. -1866); dto. wegen der Mühle zu Feucht 1479 (D.12.6. - 1867); Kaufbrief über Schloss Schwarzenbruck 1486 (D.12.6. - 1868); Lehenauftragung des Dietrich von Wildenstein über Höfe zu See (Pflegamt Hersbruck) gegen einen Hof zu Peutingen für das Kartäuserkloster in Nürnberg 1390 (1873); Kaufbrief über 3 Höfe zu See und Fölschnitz von Joachim von Wallenrod an Wolf von Waldenfels 1603 (1874); Ablösung der Verpfändung des Amtes Selb durch Konrad von Lüchau von Sittich von Zedwitz 1483 (D.28.1. - 1884/1 und 1884/2); dto. Revers 1483 (1885); Hypothekenverschreibung auf das Amt Selb 1484 (1886); Vertrag zwischen von Rothschütz auf Rittergut Förbau und der Gemeinde Selbitz wegen Hut 1587 (C.71.22. - 1907); Kauf von Selbitz durch die Grafen Reuß 1747 (C.110. -1911); Heimsteuer für Anna Zobel auf Sichershausen 1467 (D.19.4. - 1931); dto. Übergabebrief 1467 (D.19.4. - 1932); Bestätigung der Statuten des Stifts Spalt 1409 (D.61.2. - 1936); Tauschbrief des Bischofs von Regensburg über Spalt und andere Orte mit Gütern des Grafen von Hirschberg 1294 (1937/1 und 1937/2); Übergabe von Gütern in Fünfstatt durch den Bischof von Eichstätt für Stift Spalt 1294 (H.18. - 1938); Übereignung von Spalt und der Burg Landskron an den Bischof von Eichstätt 1295 (1939); Statuten für Stift Spalt 1295 (D.67.2. - 1940); Übergabe von Teilen von Spalt des Propstes von Abenberg an den Bischof von Eichstätt 1302 (H.18. - 1941); Übergabe des Stifts Spalt an Burggraf Friedrich von Nürnberg 1314 (1942); Gült aus Spalt für Burggräfin Agnes 1314 (H.18. - 1943)

Reference number
Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, Geheimes Hausarchiv Plassenburg, Akten und Bände Nr. 1620
Language of the material
deutsch

Context
Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, Geheimes Hausarchiv Plassenburg, Akten und Bände >> Aktenplan Geheimes Hausarchiv Plassenburg >> 1. Findbehelfe und Materialien zum Archiv >> 1.2. Plassenburger Abschriften >> 1.2.3. Brandenburger Einzelabschriften (ex: unverz., A 95, A 165, A 170, A 175, A 180, A 205)
Holding
Geheimes Hausarchiv Plassenburg Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, Geheimes Hausarchiv Plassenburg, Akten und Bände

Date of creation
1733-1791

Other object pages
Last update
15.04.2025, 3:37 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1733-1791

Other Objects (12)