Monografie
Das weinende Ottenhausen Bey denen Gräbern Des Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Hans Melchiors von Heringen, auf Ottenhausen und Breitungen etc. Hoch-Fürstl. Sachs. Hochbestallten Stiffts-Raths zu Quedlinburg etc. und Dessen Frau Gemahlin, Der Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Marien Dorotheen von Heringen, geb. Brempin von Freudenstein, unterthänig dargestellet von Adam Friedrich Brullen, Hoch-Adel. Heringischen Gerichts-Verwalter und Chur-Fürstl. Sächs. Hochlöbl. Ritterschafft des Bezircks Weissensee Cassirern.
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
4 ungezählte Seiten, 2°
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Langen-Saltza, gedruckt bey der Bachmannischen Witbe. - Erscheinungsjahr laut Sterbedatum Drucke des 18. Jahrhunderts
- VD 18
-
90458664
- Standort
-
Forschungsbibliothek Gotha -- LP O 4° I, 00017 (02,06)
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Langen-Saltza : gedruckt bey der Bachmannischen Witbe , 1701
- Geliefert über
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-8959642e-8fe7-4845-816a-8253667a2cf91-00006658-15
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:47 MESZ
Datenpartner
Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Langen-Saltza : gedruckt bey der Bachmannischen Witbe , 1701