Bestand

VEB Robur-Werke Zittau (Bestand)

Geschichte: Der VEB Kraftfahrzeugwerke - Phänomen Zittau erhielt 1957 den Namen VEB Robur-Werke Zittau. Bereits 1950 hatten die Phänomenwerke wieder mit der Serienproduktion von Nutzfahrzeugen des Typs Granit begonnen. Robur war ein Hersteller von Lastkraftwagen und Bussen bis fünf Tonnen mit den Typen Garant, LO, LD. Dem Werk waren das Karosseriewerk Bautzen und das Motorenwerk Kamenz angegliedert. 1991 begann die fünf Jahre währende Liquidation des Unternehmens durch die Treuhand. Der Nachfolgebetrieb ROBUR-Werke Zittau GmbH wurde bis 1998 aufgelöst. Die Produktion von Nutzfahrzeugen war schon 1991 eingestellt worden.

Inhalt: Technische Zeichnungen.- Bilanzen.- Kaderunterlagen.- Ersatzteilkataloge.- Verträge.- Gerichtsverfahren.- Reiseberichte von Messen.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11697
Umfang
66,60 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.09 Fahrzeug- und Motorenbau

Bestandslaufzeit
1920 - 1996

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1920 - 1996

Ähnliche Objekte (12)