Kupferstich
The Harlot's Progress, Blatt 2: Streit als Mätresse
Dieses Blatt gehört zu einer sechsteiligen Bildserie namens "The Harlot´s Progress" (Der Werdegang einer Dirne), die von dem britischen Maler und Grafiker William Hogarth (1697-1764), einem bedeutenden Künstler des 18. Jahrhunderts, der sich sozialkritisch mit seiner Umwelt auseinander gesetzt hat, stammt. Diese Reihe schuf er zwischen 1730/1731 bis 1732. In diesen Radierungen geht es um eine junge Frau, die nach London kommt, um zu arbeiten und zur Prostituierten wird. Im zweiten Blatt ist die junge Frau bereits eine Mätresse eines reichen Kaufmannes geworden und lebt in dessen Räumlichkeiten. Dies erkennt man daran, dass der Besitzer des Anwesens im Vordergrund auf einem Sessel gut gekleidet ist, die Räumlichkeiten sind prunkvoll ausstaffiert mit Kunst an den Wänden und teuren Einrichtungsgegenständen und der Hackabout stehen ein westindischer Pagenjunge rechts und ein kostümiertes Äffchen links zur Verfügung. Sie selbst sitzt auf einem Sessel, die Schürze ist verschwunden, stattdessen trägt sie ein Kleid mit Schmuck, ihr Mieder ist geöffnet und zeigt eine entblößte Brust. Der Affe flieht gerade vor herabstürzendem Geschirr, da die Mätresse mit einem Fuß den Tisch vor dem Kaufmann zum Fallen bringt, um seine Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. So merkt er nicht, dass Hackabouts eigentlicher Geliebter im Hintergrund links auf Zehenspitzen von der Dienerin zur Tür hinaus geleitet wird. Signatur: W.m Hogarth inv.t et sculp.t. Beschriftung: Plate 2.
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Maße
-
H: 31,8 cm; B: ca. 38,5 cm (Blattmaß).
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Inventarnummer
-
BS-IV 8b
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Bezug (was)
-
Kupferstich
Sittenbild
Prostitution
- Ereignis
-
Druckplatte hergestellt
- (wann)
-
1730-1732
- Ereignis
-
Vorlagenerstellung
- (wann)
-
1730-1732
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
16.02.2023, 08:43 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kupferstich
Entstanden
- 1730-1732
- 1730-1732