Schriftgut
Verlag Philipp Reclam jun. und Reclam-Verlag, Leipzig: Korrespondenz und Verträge
Enthält: Betr. Publikation "Eine Art Faust", 1965 - 1966. Betr. Ausgabe "Von Morgens bis Mitternachts", 1964 - 1965, darin: Seite 14 und 15 des Stücks. Betr. Verlagsrechte von "Die Bürger von Calais" 1952 - 1966, darin: - Korrespondenz Verband Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten, e. .V, 1959 - Korrespondenz Bayerische Verlagsanstalt 1959 - Korrespondenz Kessler-Verlag 1952 - 1959 - Korrespondenz Margarethe Kaiser 1952 - 1960 - Lizenzvertrag zwischen der Bayerischen Verlagsanstalt und dem Kessler-Verlag zu "Die Bürger von Calais" (Abschr.), 1954 - Verlagsvertrag zwischen Kessler Verlag und Margarethe Kaiser zu "Die Bürger von Calais" (Abschr.) 1952 - Verlagsvertrag zwischen Kessler Verlag und Margarethe Kaiser zu "Villa Aurea" (Abschr.), 1952 - Gemeinschaftlicher Erbschein (Abschrift), 1955 - Verlagsvertrag zwischen Margarethe Kaiser und Verlag Lechte zu "Die Lederköpfe" (Abschr.), 1953 - Vollmachten Margarethe Kaiser (Orig.), 1959 - Verlagsvertrag zwischen Margarethe Kaiser und Reclam Verlag GmbH Stuttgart zu "Die Bürger von Calais" (Orig. und Abschr.), 1958 - Postkarte von Margarethe Kaiser mit Motiv "Reichsfinanzschule im Vordergrunde Herrsching", o. D.
- Reference number
-
Archiv der Akademie der Künste, AdK-W-Archivdirektion 010
- Extent
-
2 Mappen
- Further information
-
Beschriftung: Registratursignatur: 3046
- Context
-
Akademie der Künste (West), Archivdirektion >> 05. Literaturarchive >> 05.01 Georg-Kaiser-Archiv
- Holding
-
AdK-W-Archivdirektion Akademie der Künste (West), Archivdirektion
- Indexentry person
-
Philipp Reclam Jun. GmbH & Co. (Stuttgart)
Huder, Walther
Reclam-Verlag (Leipzig)
Kessler-Verlag (Mannheim)
- Provenance
-
Walther Huder (Archivleitung)
- Date of creation
-
1. Januar 1952 - 31. Dezember 1966
- Other object pages
- Last update
-
08.03.2023, 9:47 AM CET
Data provider
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Walther Huder (Archivleitung)
Time of origin
- 1. Januar 1952 - 31. Dezember 1966