Grafik
Bildnis von Christian VIII. (1786-1848), König von Dänemark
Christian VIII., König von Dänemark, geb. 18.9.1786 in Kopenhagen, gest. 20.1.1848 in Kopenhagen. Thornbesteigung 1839, erließ am 8.7.1846 den "Offenen Brief". Eltern: Erbprinz Friedrich (1753-1805) und Sophie Friederike von Mecklenburg-Schwerin. Ehefrau: Charlotte von Mecklenburg-Schwerin, vermählt 1806; Caroline Amalie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, vermählt am 22.5.1815. (34 Christian VIII., König v. Dänemark).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P4-C-23
- Weitere Nummer(n)
-
A II 3311 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Lith. b. Winckelmann u. Söhne in Berlin.
Signatur: betitelt Wo: u. l. Was: Christian der Achte König von Dänemark.
Signatur: betitelt Wo: u. r. Was: Christian den Ottende Konge til Danmark.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Danske grafiske Portrætter. Kongehuset.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Herrscherbildnis, Staatsporträt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Winckelmann & Söhne (Hersteller)
- (wann)
-
1846 oder später
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Winckelmann & Söhne (Hersteller)
Entstanden
- 1846 oder später