Arbeitspapier

Korruption

Korruption ist ein globales Phänomen, das vor allem für viele Entwicklungsländer als Wachstumsbremse wirkt. Der Beitrag zeigt, wie man mittels eines einfachen industrieökonomischen Modells die Wirkungsmechanismen der Korruption analysieren kann. Korruption hält Unternehmen vom Markteintritt ab, da Bestechungszahlungen wie eine Eintrittsgebühr in den Markt wirken. Wie hoch diese Eintrittsbarriere ist, hängt entscheidend von der "Marktstruktur" der korrupten Ökonomie ab.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Dresden Discussion Paper Series in Economics ; No. 11/04

Classification
Wirtschaft
Subject
Korruption
Markteintritt
Korruption
Markteintritt
Industrieökonomik
Theorie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Thum, Marcel
Event
Veröffentlichung
(who)
Technische Universität Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften
(where)
Dresden
(when)
2004

Handle
Last update
20.09.2024, 8:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Thum, Marcel
  • Technische Universität Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)