Baudenkmal

Offenbach, Körnerstraße 35

Regierungsbaumeister Weil war zeichnender Architekt der voluminösen Villa des Fabrikanten Karl Maier an der Ecke Körner-/Geleitsstraße. Die zweigeschossige Villa aus dem Jahre 1906 hatte einst eine malerische Dachlandschaft mit Fachwerkgiebeln, Gauben, Knäufen etc. Der Bau wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und ab 1945 vereinfacht wieder aufgebaut. Er ist jedoch weiterhin städtebaulich bedeutsam im Villenviertel des Westends. Verputztes, teilweise sandsteinverkleidetes Erdgeschoss mit Sandsteingewänden und zweigeschossigem Erker an der Gebäudeecke. Das Obergeschoss heute holzverkleidet. Östlich eingeschossiger Wintergartenanbau. Natursteinmauer der ursprünglichen Einfriedung in Teilen erhalten.

Körnerstraße 35, Westfassade, Plan von 1906 | Urheber*in: Weil (Regierungsbaumeister); Maier, Karl (Fabrikant, Offenbach) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Körnerstraße 35, Offenbach, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Weil (Regierungsbaumeister) [Architekt / Künstler]
Maier, Karl (Fabrikant, Offenbach) [Bauherr]
(wann)
1906

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Weil (Regierungsbaumeister) [Architekt / Künstler]
  • Maier, Karl (Fabrikant, Offenbach) [Bauherr]

Entstanden

  • 1906

Ähnliche Objekte (12)