Bestand

Leisniger Bank AG, Leisnig (Bestand)

Geschichte: Die Leisniger Bank wurde 1859 als Vorschussverein, eingetragene Genossenschaft, in Leipzig gegründet. Zunächst lediglich im örtlichen Bereich tätig, dehnte sie in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts ihren Geschäftskreis auf das mittelsächsische Industriegebiet aus, ohne aber hier eine beherrschende Stellung einzunehmen. Im Zuge dieser Entwicklung erfolgte 1885 die Umwandlung in die Vereinsbank zu Leisnig AG, deren Name im Jahre 1900 in Leisniger Bank AG umgeändert wurde. Zur Führung ihrer Geschäfte gründete die Bank 1888 in Geringswalde und Hartha, später auch in Colditz, Zweigstellen. Die Leisniger Bank wurde im August 1945 auf Grund eines SMAD-Befehls geschlossen. Die Liquidation erfolgte durch die Sächsische Landesbank.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 31528
Umfang
0,10 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.21 Geld-, Bank- und Versicherungswesen

Bestandslaufzeit
1943 - 1944

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1943 - 1944

Ähnliche Objekte (12)