Urkunden

M [angold] Bischof (episcopus) zu Würzburg (Herbipolensis) beauftragt Friedrich Spete ? (dicto Speyte), Domherr (nostre esslesie canonico), die Auseinandersetzung zwischen den Klausnerinnen der Klause zu Neunkirchen (sorores inclusorii in Nuwenkirchen) und Burkhard von Roth (de Rode), Chorherr (canonico ecclesie) in Öhringen (Orengeuwensis), zu untersuchen und eine Entscheidung in dieser Angelegenheit zu treffen (fine debito decidas faciens).

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 249 U 295
Alt-/Vorsignatur
N. 9 in N. 1/2 lat. 153 Cist. 189 [18.Jh.]
9.1.32 [20.Jh.]
295 [20.Jh.]

Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Würzburg (Herbipoli)

Siegler: M [angold] Bischof (episcopus) zu Würzburg (Herbipolensis)

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Sg., abh., Rest

Vermerke: 3 Rv.

Publiziertes Regest: OAB Mergentheim S. 655, WUB XI, Nr. 5298 a)

Kontext
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I >> 3. Sonstige Ortsbetreffe >> 3.27 Neunkirchen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 249 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I

Provenienz
Kommende Mergentheim
Laufzeit
1299 Juni 23 (in vigilia beati Johannis baptiste)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kommende Mergentheim

Entstanden

  • 1299 Juni 23 (in vigilia beati Johannis baptiste)

Ähnliche Objekte (12)