Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie: Zwischen Überforderung und Marginalisierung; Empirische Trends und professionstheoretische Analysen zur Arbeitssituation im Lockdown
Abstract: Die Corona-Pandemie, aber auch Kontaktbeschränkungen und andere Hygienemaßnahmen haben die Handlungen und Routinen der Beschäftigten in der Sozialen Arbeit erheblich verändert. Die ersten Trends aus der quantitativ durchgeführten Studie zur Arbeitssituation in der Sozialarbeit während der Corona-Pandemie liegen nun vor. Es zeichnet sich bereits jetzt ab: Neben der Arbeitsverdichtung nehmen die Beschäftigten veränderte Arbeitsbündnisse mit den Adressat*innen sowie veränderte berufliche Standards wahr. Trotz höherer Anforderungen bleibt die gesellschaftliche Anerkennung allerdings gering. Derzeit ist noch offen, welche Konsequenzen die Veränderungen der beruflichen Standards für das berufliche Handeln in der Sozialen Arbeit künftig haben werden
- Weitere Titel
-
Social Work in the Corona Pandemic: Between Overstrain and Marginalization; Empirical Trends and Professional Theory Analysis of the Work Situation in the Lockdown
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 26 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
IUBH Dicussion Papers - Sozialwissenschaften ; Bd. 4
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Sozialarbeit
Pandemie
Arbeitsbedingungen
Arbeitnehmer
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2020
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Erfurt
- (wer)
-
IUBH Internationale Hochschule
- (wann)
-
2020
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
IUBH Internationale Hochschule
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-68095-9
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Meyer, Nikolaus
- Buschle, Christina
- IUBH Internationale Hochschule
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Entstanden
- 2020