Bestand
C Rep. 904-079 Grundorganisation der SED - Akademie der Künste der DDR (Bestand)
Vorwort: C Rep. 904-079 Grundorganisation der SED - Akademie der Künste der DDR
Anknüpfend an die Tradition der "Preußischen Akademie der Künste" wurde die am 24. März 1950 neu gegründete "Deutsche Akademie der Künste" zunächst als eine humanistisch-antifaschistisch ausgerichtete Fördergesellschaft für Kunst und Kultur in Deutschland konzipiert. Nach den ideologischen Auseinandersetzungen der 1950er Jahre wurde 1961 ein erstes Statut angenommen. Durch den Ministerratsbeschluss von 1962 "Über die neue Stellung und nächsten Aufgaben der Deutschen Akademie der Künste als sozialistische Akademie der DDR" wurde das Institut in die sozialistische Kulturpolitik der DDR eingebunden. Mit der Annahme des Statuts von 1974 erfolgte die Umbenennung in "Akademie der Künste der DDR". Akademiepräsidenten waren Arnold Zweig (1950-1953), Johannes R. Becher (1953-1956), Otto Nagel (1956-1962), Willi Bredel (1962-1964), Konrad Wolf (1965-1982) und Manfred Weckwerth (1983-1990).
Im Juli 1990, nach Aufhebung der Satzung von 1974, wurde die Akademie in "Akademie der Künste zu Berlin" umbenannt und der Dramatiker Heiner Müller zu ihrem Präsidenten gewählt.
Im September 1992 beschlossen der Senat von Berlin und die Brandenburgische Landesregierung, zum 1. Januar 1993 eine neue, gemeinsame Akademie mit Sitz in Berlin ins Leben zu rufen.
Die Grundorganisation der SED in der Akademie der Künste der DDR war der Kreisleitung der SED - Mitte zugeordnet.
Die Überlieferung hatte im Bezirksparteiarchiv die Bestandssignatur IV/7/079.
Enthält:
Wahlberichts-, Mitglieder- und Gesamtmitgliederversammlungen.- Aktivtagungen.- Sitzungen der Parteileitung.- Monatsberichte und Einschätzungen des Parteilehrjahres.
Erschlossen: 22 [AE] 0.50 [lfm] Laufzeit: 1953 - 1986
Benutzung: Kartei
Verweise:
-> LAB C Rep. 903-01-04 Kreisleitung der SED - Mitte
-> Stiftung Archiv der Akademie der Künste, Berlin
- Bestandssignatur
-
C Rep. 904-079
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 7 Kammern und Körperschaften, Parteien, Organisationen und Vereine >> C 7.1 Stiftung Parteien und Massenorganisationen der DDR - Bezirk Berlin >> C 7.1.1 SED-Bezirksorganisation Berlin >> C Rep. 904 ff. Grundorganisationen der SED in Berlin
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand