Bestand
Vogtländische Maschinenfabrik AG (VOMAG), Plauen/V. (Bestand)
Geschichte: Vorgänger war die 1881 gegründete Firma J. C. & H. Dietrich in Plauen, die 1895 in eine Aktiengesellschaft, die Vogtländische Maschinenfabrik AG, Plauen (VOMAG), umgewandelt wurde. Produziert wurden zunächst v. a. Stickmaschinen, seit 1910 eine erste vollautomatische Stickmaschine, die zum weltweiten Exportschlager avancierte. 1896 kam der Bau von Druckmaschinen und seit 1899 die Produktion von Rotationsdruck- und Feinstbohrmaschinen hinzu, 1912 baute das Werk die erste Rotationsoffsetdruckmaschine. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges nahm man 1915 die Produktion von Lastkraftwagen (LKW) auf, der ab 1919 die Produktion von zivilen LKW und Bussen folgte. 1932 ging das Unternehmen in Konkurs. Zu diesem Zeitpunkt übernahm die Vomag-Betriebs-AG, Plauen die Werke I und II und die Verkaufsrechte der Produkte, wodurch die Existenz des Betriebes gesichert werden konnte. Aus Vermarktungsgründen wurde die einstige Auffanggesellschaft 1938 in Vomag Maschinenfabrik AG, Plauen umbenannt. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten gab es einen Konjunkturschub, ab 1943 folgten die Entwicklung, Konstruktion und der Bau von Panzern und anderer Rüstungsgüter. 1945 wurde der Betrieb demontiert und enteignet, 1948 als volkseigener Betrieb Maschinenfabrik Vogtland und seit 1953 als VEB Werkzeugmaschinenfabrik Vogtland für den Sondermaschinenbau fortgeführt. Die Druckmaschinenproduktion ist nach dem Krieg ausgegliedert und vom VEB Plamag - Plauener Druckmaschinenfabrik fortgeführt worden.
Inhalt: Bestellungen und Lieferungen für Rotationsmaschinen und Werkzeugmaschinen.- Fotos von Werkzeugmaschinen.- Kalkulationen.- Monteurberichte.- Prospekte.- Rotationsmaschinenbau.- Verzeichnisse über gelieferte Rotationsmaschinen.- Webstuhltypen.- Zeichnungen.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 31024
- Umfang
-
0,51 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.08 Maschinenbau >> 09.08.04 Werkzeug- und Spezialmaschinenbau
- Bestandslaufzeit
-
1904 - 1945
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1904 - 1945