Bestand
Marinewerften und Arsenale der Kaiserlichen Marine (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Von den Kaiserlichen Werften in Danzig, Kiel,
Wilhelmshaven (im 1. Welt-krieg auch in Brügge) wurde von der
Reichsmarine die Werft Wilhelms haven und in Kiel das Marinearsenal
weitergeführt, das 1939-1943 durch Übernahme der Howaldt-Werke zur
Kriegsmarinewerft Kiel vergrößert wurde. Weitere Arsenale und
Ausrüstungstellen befanden sich im 2. Weltkrieg in Gdingen,
Hamburg, St. Nazaire, Reval (Später Libau) und Fahrenkrug in
Holstein.
Bestandsbeschreibung: Von der
Kaiserlichen Werft Kiel ist nur das Kriegstagebuch vorhanden.
Das frühere Marinedepot des Kriegsministeriums
hieß von 1854 an Königliche Werft Danzig. Ab 1871 lautete die
Bezeichnung Kaiserliche Werft Danzig. Von der Königlichen bzw.
Kaiserlichen Werft Danzig ist neben dem Kriegstagebuch aus dem 1.
Weltkrieg auch ein Restbestand aus der Zeit von 1852 bis 1895
erhalten geblieben. Diese Akten wurden 1991 vom Geheimen
Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA) an das Bundesarchiv
abgegeben. Dort lautete die Bestandssignatur "XIV. HA Rep. 250
Kaiserliche Werft Danzig". Diese Akten vermitteln Details über die
Organisation und den Betrieb der Staatswerft von der beginnenden
Industrialisierung bis zum Anfang deutscher Großmachtpolitik mit
Hilfe der Flotte; sie enthalten auch Unterlagen über die
wirtschaftlichen und technische Entwicklung dieses
Zeitraumes.
Von den Werften Wilhelmshaven
und Brügge sind, wenn auch nur bruchstückhaft, Unterlagen,
hauptsächlich Bereitschaftsmeldungen von Schiffen, über
Grunderwerb, Hafen-, Wasser- und Hochbau, Objektsicherung sowie
Gefechtsbeschädigungen und Reparaturen überliefert.
Außerdem sind von der Torpedowerkstatt
Friedrichsort sowie von verschiedener Minen-, Munitions- und
Marine- Artillerie- Depots Kriegstagebuchunterlagen im Bestand
vorhanden.
Von der Reichs- bzw.
Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven liegen Unterlagen zum allgemeinen
Geschäftsbetrieb, Organisationspläne, Tagesbefehle, Akten über
Baumaßnahmen und Kostenfragen sowie das ab 1944 geführte
Kriegstagebuch vor.
Von der Germaniawerft
Kiel liegen überwiegend technische Unterlagen vor.
Von den Arsenalen sind hauptsächlich
Bauvorschriften und Berichte überliefert.
Der Bestand ist zur Teilung vorgesehen. Die Unterlagen der
Marinewerften und Arsenale der Reichsmarine und Kriegsmarine werden
den neuen Bestand RM 128 bilden. RM 104 wird dann nur noch die
Unterlagen der Marinewerften und Arsenale der Kaiserlichen Marine
umfassen.
Erschließungszustand: Der
Bestand ist noch nicht in der Datenbank erschlossen (Stand Juli
2014).
Es liegen drei maschinenschriftliche
Findbücher vor:
1. Findbuch zur
Überlieferung der Marinewerften, Arsenale und Depots der
Kaiserlichen Marine
2. Findbuch zur
Überlieferung der Königlichen Werft Danzig bzw. Kaiserlichen Werft
Danzig
3. Archivalienverzeichnis für die
Werften etc. der Reichs- und Kriegsmarine
Umfang, Erläuterung: Bestand
ohne Zuwachs
27,4 lfm 808 AE
Zitierweise: BArch RM
104/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch RM 104
- Extent
-
854 Aufbewahrungseinheiten; 27,3 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische und Kaiserliche Marine 1849 bis 1918/1919 >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen
- Related materials
-
Amtliche Druckschriften: RMD 6 Bau-, Betriebs- und Bedienungsvorschriften
RMD 25 Marinewerften und Arsenale
Literatur: Lohmann, Walter/ Hildebrand, Hans H.: Die Deutsche Kriegsmarine 1939-1945. Bad Nauheim 1956
Stavorinus, Günter: Die Geschichte der Königlichen/Kaiserlichen Werft Danzig 1844-1918. Köln/ Wien 1990 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Bd. 27)
Ostersehlte, Christian: Schiffbau in Kiel. Kleine Werftengeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Husum 2014.
- Provenance
-
Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven, 1910-1945
- Date of creation of holding
-
1908-1945
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven, 1910-1945
Time of origin
- 1908-1945