Verzeichnis

Thüringen - Auswanderung nach Amerika : 1787 - 1891 ; Stadt und Land Mühlhausen, Eichsfeld, Langensalza (mit den Dörfern Ufhoven, Weberstedt und Wiegleben) = Thuringia - Germany emigration to America

Vorwort 4 Preface 7 Forschungsbibliothek Gotha sucht Auswandererbriefe 10 Research library of Gotha looks for letters from emigrants 12 Eichsfeld 14 Einführung15 Preface 16 Auswanderung aus dem Eichsfeld 1816-1891 18 Emigrated from the Eichsfeld 1816 - 189118 Kreis country Langensalza(Auszug) 32 Wiegleben 32/37 Ufhoven 32/37 Weberstedt 36/40 Mühlhausen41 Der bekannteste Auswanderer aus Mühlhausen ist42 Johann August Roebling 12.06.1806 - 22.07.1869 The most well-known emigrant from Muehlhausen is47 Johann August Roebling 12.06.1806 - 22.07.1869 Warum man aus Mühlhausen und den Mühlhäuser Dörfern auswanderte. 50 Ausgewandert nach Nordamerika sind aus Mühlhäuser Dörfern 52 To North America are emigrated from Muehlhaeuser villages52 Auswanderung nach Amerika - Stadt Mühlhausen 1819-1889 62 Emigration to America - city Muehlhausen 1819-1889 Quellenangabe Mühlhausen 77. Vorwort Im 19. Jahrhundert war Deutschland ein Auswanderungsland. Zwischen 1820 und 1914 zog es allein nach Amerika mehr als fünf Millionen Deutsche. Dieses Buch gilt als Spurensuche nach ausgewanderten Thüringern auf der Grundlage von lokalen Schriften und Chroniken. Warum wanderten die Thüringer aus? Die Gründe für die Entscheidung, das Land zu verlassen, sind ökonomischer, sozialer und politischer Natur. Als die Kriege gegen Napoleon im Jahre 1815 endete, brach auch die Kriegswirtschaft für gewisse Produkte zusammen und die Konkurrenz von billigeren britischen Produkten überschwämmte den deutschen Markt. Eine große Zahl der Soldaten durften die deutschen Armeen verlassen und gingen zurück zu ihren ländlichen Heimatdörfern. Bald gab es nicht genug gutes Ackerland und Arbeit für die ganze Bevölkerung, besonders in Preußen und in den südwestlichen deutschen Staaten. Die Löhne waren in ganz Deutschland im allgemeinen zwischen 1820 und 1850 gleich geblieben, in der gleichen Zeitspanne gab es einen Preisanstieg um 50% bei den wichtigen Artikeln wie Roggen, Kartoffeln und Kleidung. Durch eine stetig wachsende Bevölkerungszahl verschlechtert sich die wirtschaftliche Lage. Die Arbeitslosigkeit steigt. In den schnell wachsenden Städten mangelt es an Wohnungen, sanitären Einrichtungen und einer flächendeckenden Wasserversorgung. Die Jahre 1816/17 und 1845/46 sind von Hungersnöten gezeichnet, hinzu kommen Witterungskatastrophen und die napoleonischen Kriegswirren. Eine weiterer Auswanderungsgrund ist die drohende Einziehung zum Militärdienst. Die meisten Auswanderer aus Thüringen sind Männer zwischen 15 und 40 Jahren, also im besten Arbeitsalter. Zunächst (bis 1848) handelt es sich vor allem um Kleinbauern und Landarbeiter. Nach der Revolution von 1848 finden sich viele Demokraten und Intellektuelle unter den Auswanderern. Nach 1870 wandern immer mehr Gewerbetreibende und Handwerker aus. Damals kostete eine Überreise etwa ein durchschnittliches Jahreseinkommen. Die Auswanderer müssen etwa zwei bis sechs Wochen auf ihre Einschiffung warten. Das Geschäft ist für Reeder, Zimmervermieter, Proviantversorgungsunternehmen, Schifffahrtsagenturen sehr provitabel. Die Reise auf den Segelschiffe hies für die Auswanderer in enge und dunkle Zwischendeck gepfercht zu sein. Die Decks waren überfüllt, der Proviant und die hygienischen Zustände schlecht. Die Fahrt in die USA dauert im Schnitt 43 Tage. Etwa 18% der Auswanderer überlebten die Überfahrt snicht. Mit dem Erlass vum Schutz der Auswanderer, vor allem aber mit der Durchsetzung der Dampfschifffahrt seit 1870 verbessert sich die Situation. Ein Ozeanriesen brauchte 1895 nur noch 9 bis 15 Tage. Der Anfang in Amerika war alles andere als einfach. Die Thüringer zeigten hier ein ausergewöhliches Solidaritätsempfinden. Hatte einige Familien erst einmal sich eine kleine Existenz aufgebaut, konnten andere Einwandere aus dem selben Ort auf Hilfe hoffen. Lokale Zentren finden wir noch

Alternative title
Thuringia - Germany emigration to America
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783937135311
3937135316
Dimensions
21 cm
Extent
78 S.
Edition
1. Aufl.
Notes
Ill.
Text teilw. dt., teilw. engl.

Classification
Geschichte Deutschlands
Geschichte Nordamerikas
Keyword
Geschichte 1787-1891
Auswanderer
Eichsfeld
Amerika

Event
Veröffentlichung
(where)
Bad Langensalza
(who)
Rockstuhl
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:16 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnis

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)