Bestand
Notar Max Innocenz Otto von Einsiedel, Plauen (Bestand)
Geschichte: Justizrat Max Innocenz Otto von Einsiedel war als Notar mit Amtssitz in Plauen im Bezirk des Amtsgerichts Plauen zugelassen. Zu seinen Klienten gehörten u. a. die Straßenbahngesellschaft Plauen i. V., der Actienbrauverein Plauen i. V., die Theumauer Plattenbrüche AG Plauen i. V. und die Dünger Abfuhr AG Plauen i. V. Zeitweilig führte er eine Praxis mit dem Notar Armin Karl in Plauen. Justizrat Max Innocenz Otto von Einsiedel verstarb am 25. Januar 1933. Bisher konnten keine weiteren Informationen zu seinem Lebenslauf ermittelt werden.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.04.04.
Inhalt: Geschäftsregister.- Beglaubigungsregister.- Personenverzeichnis.- Notariatsakten.- Geschäftsberichte der Theumaer Plattenbrüche AG, Plauen.- Geschäftsberichte der Dünger-Abfuhr GmbH, Plauen.- Geschäftsberichte und Statuten der Sächsischen Straßenbahngesellschaft Plauen.- Geschäftsberichte der Vogtländischen Bank Plauen.- Geschäftsbericht der Deutschen Glühlampenfabrik Plauen 1910/11.- Geschäftsbericht der Deutschen Gardinenfabrik AG Plauen 1910.
Ausführliche Einleitung: 1. Bestandsgeschichte
Das Amtsgericht Plauen übergab 2001 die Akten des Notars Max Innocenz Otto von Einsiedel, Plauen, die auf handschriftlich ausgefertigten Verzeichnissen erfasst waren. 2002 wurden die Akten von Andrea Uhlig revidiert und mit Hilfe des Verzeichnungsprogramms Augias-Archiv 7.2 verzeichnet.
Die Überlieferung umfasst 40 Akteneinheiten in einem Umfang von 1,53 lfm aus dem Zeitraum 1891 bis 1932.
Die Bewertung und die Erschließung einschließlich der Klassifikation des Bestandes erfolgten nach einer im Sächsischen Staatsarchiv Chemnitz erarbeiteten Richtlinie für Notariatsbestände.[01] Kassationen wurden keine durchgeführt.
[01] Rainer Stahlschmidt, Empfehlungen zur Archivierung von Massenakten der Rechtspflege, Düsseldorf 1999 (Abschlussbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu Fragen der Bewertung und Archivierung von Massenakten der Justiz in Deutschland, in: Der Archivar, Beiheft 2).
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 30232
- Extent
-
1,83 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.04 Justiz >> 02.03.04.04 Notariate
- Date of creation of holding
-
1891 - 1932
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1891 - 1932