Urkunden
Hans Härtsch oder Hertsch zu Weiler in der Herrschaft Bregenz verkauft Christoph (d.i. Christian) Finckh, Ammann zur Altenburg, für 100 lb d Landswährung ein Neuntel an der Alpe Helmingen in der Herrschaft (Ober-)Staufen, dazu 21 Rinderrechte sowie je eine Roß- und Kalbsweide. Die Rechte stammen von Otman Eppli, Hans Sinz und Simon Puecher als Vogt der Ursula Sinz.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 M U 108
- Alt-/Vorsignatur
-
HSTAM Weingarten Nr. 126
HSTAM GU Weiler 084
fasc. 01 n. 06
- Maße
-
20 x 30 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Pergament fleckig
Aussteller: Hans Härtsch zu Weiler in der Herrschaft Bregenz
Empfänger: Christoph (d.i. Christian) Finckh, Ammann zur Altenburg
Siegler: Andreas Socher, Ammann der Herrschaft (Ober-)Staufen
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S. in Holzkapsel
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster, Münchner Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 M Weingarten, Benediktinerkloster, Münchner Ablieferung: Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Eppli, Otman
Finckh, Christian, Ammann
Härtsch, Hans
Hertsch, Hans
Puecher, Simon
Sinz, Hans
Sinz, Ursula
Socher, Andreas, Gerichtsammann
- Indexbegriff Ort
-
Altenburg : Weiler-Simmerberg LI; Ammann
Bregenz, Vorarlberg [A]; Herrschaft
Helmingen, Alpe : Oberstaufen OA
Oberstaufen OA; Herrschaft
Oberstaufen OA; Herrschaft, Ammann
Weiler : Weiler-Simmerberg LI; Einwohner
- Laufzeit
-
1577 September 6 (an sandt Mangen des heiligen abts tag)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1577 September 6 (an sandt Mangen des heiligen abts tag)