Bericht

Alternative Antriebe und Kraftstoffe: Was bewegt das Auto von morgen?

Mobilität ist eine der Grundlagen von Wohlstand und arbeitsteiligem Wirtschaften. Derzeit hängt die individuelle Mobilität von fossilen Energieträgern ab. Deren Endlichkeit zwingt die Industriegesellschaften dazu, bereits heute Alternativen zu suchen. Ein Kraftstoff der Zukunft muss sich dabei in ökonomischer und ökologischer Hinsicht dem Benchmark der erdölbasierten Kraftstoffe stellen. Die umfassende Analyse der aus heutiger Sicht denkbaren Alternativen zeigt, dass auch in den nächsten 15 Jahren Diesel und Benzin das Rückgrat der Kraftstoffversorgung bilden werden. Alternativen wie Erdgas oder Biodiesel werden dagegen Nischenprodukte bleiben. Hohe Bereitstellungskosten, geringe Mengenpotenziale und teilweise eher durchwachsene Ökobilanzen machen ihre Zukunft als eigenständige Kraftstoffformen fraglich. Aus ökonomischer und ökologischer Sicht spricht jedoch vieles dafür, dass die alternativen Kraftstoffe in Form von Untermischungen einen Beitrag zur Diversifizierung des Kraftstoffmarkts leisten können. Langfristig dürfte es zu einem Übergang auf regenerativen Wasserstoff kommen, der als einziger alternativer Energieträger das Potenzial besitzt, die etablierten Kraftstoffe komplett zu ersetzen. Bis dahin sind aber noch viele technische Probleme in der gesamten Bereitstellungskette zu lösen.

ISBN
978-3-602-14718-2
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IW-Analysen ; No. 15

Klassifikation
Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Thema
Kraftstoff
Brennstoff
Antriebstechnik
Umweltverträglichkeit
Zukunftsforschung
Welt
Kraftfahrzeugantrieb

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Puls, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(wo)
Köln
(wann)
2006

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Puls, Thomas
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)