Gemälde

Luther und der Papst im Kampf

In einer Landschaft sieht man Martin Luther und den Papst beim Strebkatzziehen, einem mittelalterlichen Kraftsport. Dabei sind die Kontrahenten durch ein um den Nacken gelegtes Seil miteinander verbunden. Luther hat eine weiße Gänsefeder im Mund, ein Verweis auf den Reformator Jan Hus, und stützt sich auf die Bibel, während der Papst mit einer Feder im Mund, sich auf Ablaßbriefe stützt. Hinter dem Papst stehen Bischöfe und Prälaten während hinter Luther eine Gruppe von Reformatoren steht. Porträthaft erkennbar sind in der ersten Reihe Johannes Brenz (1499-1570), Philipp Melanchthon (1497-1560), Johannes Calvin (1509-1564). Das Motiv war in der Reformationszeit über Flugschriften weit verbreitet worden. Bei dem bärtigen Papst könnte es sich um Clemens VII. (1478-1534) oder um Paul V. (1552-1621) handeln. In letzterem Fall wäre das Bild als eine Reaktion auf den Ausbruch des 20-jährigen Krieges zu verstehen. (KSDW)

0
/
0

Location
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Collection
Gemäldesammlung; Originalausstattung Gotisches Haus Wörlitz
Inventory number
I-106
Measurements
96,0 x 112,0 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Subject (what)
Allegorie
Reformation
Christentum
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Deutschland
(when)
1550-1600

Rights
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Last update
25.04.2023, 10:07 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Time of origin

  • 1550-1600

Other Objects (12)