Urkunden
Peter Siegel, gen. Vasius, aus Rappertsweiler [G. Neukirch-Flunau, Kr. Tettnang], gef. zu Leonberg, weil er sich als Priester ausgegeben und den Pfarrherrn zu Ditzingen um die Erlaubnis zum Messelesen gebeten hatte, und, obgleich der Bestrafung an Leib und Leben verfallen, auf Befehl von Statthalter und Regenten zu Stuttgart dazu begnadigt, vom Nachrichter mit Ruten [aus der Stadt] ausgetrieben und danach aus dem Fürstentum verwiesen zu werden, gelobt eidlich, unverzüglich Württemberg zu verlassen, auch sein Leben lang ohne Erlaubnis nicht mehr zurückzukehren und schwört U.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 2840
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Hans von Mur, Richter, und Benedikt Knoll, beide B. zu Leonberg
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: 2 Pap. S.
- Kontext
-
Urfehden >> 5. Band 5: Amt Leonberg bis Murrhardt >> 5.1 Leonberg, Amt >> 5.1.20 Außeramtliche Orte
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexbegriff Person
-
Siegel, Peter
- Indexbegriff Ort
-
Ditzingen LB
Rappertsweiler : Langnau, Tettnang FN
- Laufzeit
-
1526 Februar 5 (Mo nach Mariä Lichtmeß)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1526 Februar 5 (Mo nach Mariä Lichtmeß)