Archivale
[Historische Pläne von Berlin]
Enthält: Gebiet Berlin-Kölln, Spandau und Köpenick um 1237 (Bl. 1), Berlin-Kölln um 1442 (Bl. 2), Königl. Residenzschloß zu Kölln um 1652 (Bl. 3), Festung Berlin mit dem Friedrichswerder und neuer Dorotheenstadt um 1685 (Bl. 4), Ausschnitt aus Schulz-Perspektivplan mit Kölln und Friedrichswerder 1688 (Bl. 5), Berlin zur Zeit des Soldatenkönigs um 1737 (Bl. 6), Angriff auf Berlin durch Tottleben 1857 (Bl. 7), Berlin und Umgebung mit Nebenplan Ansicht Schloß Sanssouci um 1786 (Bl. 8), Grundriß von Berlin mit nächster Umgebung und Polizeibezirksgrenzen sowie Nebenplan mit Ansicht Brandenburger Tor um 1836 (Bl. 9), Berlin mit Eisenbahnnetz sowie Nebenplänen Ansicht Rathaus Berlin und einer Lokomotive von 1880 (Bl. 10), Berlin 1920 mit Bezirken und Bezirkwappen (nur Bezirke 7-20, Bl. 11), Plan Innenstadt (Mitte) mit Gebiet der alten Festung 1937 (Bl. 12), überreicht von 17. Volksschule, Gosslerstraße 61, Paul Wetzel.
12 Blatt Mehrfarbendrucke
- Archivaliensignatur
-
F Rep. 270 Nr. 11433
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: F Rep. 270 Nr. A 026 (alt A 029)
- Umfang
-
verschiedene Maßstäbe
- Bemerkungen
-
Format b
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Format: 15 x 12 cm
- Kontext
-
F Rep. 270 Allgemeine Kartensammlung >> 20. Geschichte
- Bestand
-
F Rep. 270 Allgemeine Kartensammlung
- Provenienz
-
Plankammer des Magistrats
- Laufzeit
-
1237 - 1937
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Plankammer des Magistrats
Entstanden
- 1237 - 1937