Computer

Digital Equipment Mod. pdp-11/20

Die PDP (Programmed-Data-Processor) -11er Reihe war sehr erfolgreich. Bis 1996 konnten ca. 600.000 Geräte verkauft werden. Die Digital Equipment Corporation baute den „PDP11“ in den 70er Jahren als Nachfolger des bereits erfolgreichen Systems „PDP8“. Der 1970 entwickelte 16-Bit-Rechner war mit einem einfachen technischen Konzept versehen. Der Arbeitsspeicher, die Zentraleinheit und das Ein/Ausgabe Gerät kommunizierten über das universelle Bus-System miteinander. Der Rechner war zudem leicht umzurüsten und daher für zahlreiche Prozessanwendungen nutzbar. Auch die Aufrüstung war problemlos möglich, so dass die Systeme lange Jahre im Einsatz waren. Fremdanbieter konnten kostengünstige Geräte in der Peripherie unterbringen. Verwendet wurde das System vorwiegend in der Wissenschaft und Forschung, aber auch bei der Steuerung von Telefonnetzen, Kraftwerken und Verkehrswegen.

Standort
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
Sammlung
Großrechenanlagen und "Minicomputer"
Inventarnummer
E-1997-0105
Maße
HxBxT: 182 x 55 76,5
Material/Technik
Kunststoff, Metall

Bezug (was)
Computer
Minicomputer

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Maynard (Massachusetts)
(wann)
1972

Rechteinformation
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Letzte Aktualisierung
21.03.2023, 14:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Computer

Beteiligte

Entstanden

  • 1972

Ähnliche Objekte (12)