Urkunde
Der Knappe Hermann von Mengersen reversiert auch für seinen Vetter Lippolt von Mengersen Margarete von Hunoltstein, Äbtissin zu Neuenheerse, die Belehnung von einem Hof und einem Kotten zu Ostheim, 2 Hufen Land im Stadtfeld vor Brakel, vorbehaltlich der Pacht an das Stift, mit einem Hof zu Riesel [Rysele] zu 4 Hufen, einem Kotten im Dorf an dem Stege sowie mit dem halben Meierzehnten daselbst, 2 Höfe zu Sutheim zu 9 Hufen und einem ”Ansedell“, mit 2 Höfen zu Echusen vor Gehrden zu 7 hersischen Hufe, woraus die Küsterei jährlich 1 Malter Roggen erhält, mit 2 Höfen zu Rheder zu 13 Hufen, wovon 1 Hof 5 Hufen hat, 3 Höfe am Stempelberg nach der langen Recke zu liegen, sowie 2 1/2 Höfe ebenda, mit dem Zehnten der Feldmark zu Rheder, mit einem von drei Höfen zu Rotwordessen, einem von drei Höfen zu Vlechten. An dem vrigdage neist na dem sundage gnomt exaudi. SA des Ausstellers. US des Notars Johann Vostan
- Reference number
-
B 605u, 287
- Former reference number
-
N. 2
- Formal description
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Material
-
Pergament
- Context
-
Stift Heerse (Neuenheerse) - Urkunden >> 5. 1401 bis 1500
- Holding
-
B 605u Stift Heerse (Neuenheerse) - Urkunden
- Date of creation
-
1500 Juni 5
- Other object pages
- Delivered via
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Last update
-
07.03.2025, 10:10 AM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1500 Juni 5
Other Objects (12)

Lehen: Hof zu "Lievenstede", Haus und Hof zu Blasheim, Northof zu Lübbecke, Haus zu Hedem (Kirchspiel Alswede), Hufe zu Haddenhausen (Kirchspiel Bergkirchen) Hof zu Isenstedt (Kirchspiel Gehlenbeck), Haus zu "Vrotmede" (Frotheim, Kirchspiel Gehlenbeck), Haus und zwei Kotten zu dem Hause "Zwei Haus" (Twiehausen, Kirchspiel Levern), Hufe und Kotten zu Eickhorst (Kirchspiel Hille), Hufe auf dem Lübbecker Felde, halbe Hufe zu "Westeringhausen", Haus und Kotten zu Gehlenbeck, zwei Häuser und vier Kotten zu Isenstedt, Haus, Hufe und Kotten zu "Eilasen" (Eilhausen, Kirchspiel Gehlenbeck ?), Penninckbrede und Zehnt zu Renkhausen (Kirchspiel Gehlenbeck), Zehnt zu "Cappeln in der Mersch" vor Petershagen, Hufe zu "Badendorp" (Bäntrop bei Hameln?), Hof zu "Overheide", die Benthove zu Kutenhausen (bei Minden), die "Haspenhorst", Hof zu "Hevern" (Hävern, Kirchspiel Windheim), zwei Hufen zu "Sudendorp", drei Burghufen mit Kämpen und Garten vor Petershagen, Roseners-Hof (vorher Hennecke Valbrinck) zu "Wintem" (Windheim) und ein weiterer Hof daselbst, das Korves-Werder zu Hävern, Hof zu Ovenstädt, Hof "auf der Arnshorst", Hof zu Frille, Curdes-Hof von "Beelen", Mühle in Lübbecke, Wiesen und Äcker vor Lübbecke, Northof im Lübbecker Felde

Lehen: Zehnt, drei Hufen Landes und drei Höfe zu Nettelrede (bei Bad Münder); 2, 5 Hufen und zwei Höfe zu "Emichusen" (Eimbeckhausen bei Bad Münder); Hof und drei Hufen Landes zu Rohrsen (bei Bad Münder) im Amt Lauenau; das Dorf "Wulvessen" (oder "Wulfsen", "Wulfessen alias Wulfing") im Amt Calenberg: Wülfingen bei Elze; Lüningsberg (Luneberg) beim Stau in der Grafschaft Schaumburg; zwei Höfe und vier Hufen Landes zu Wettbergen; Hof zu "Welsen" im Amt Schaumburg (Welsede? bei Rinteln); eine Hufe zu "Baddensen" (Bettensen, Kirchspiel Ronneberg), 1423 weiter auch: Hufe zu "Schwan", Mark zu Nammen und Duvenbrink, zwei Höfe und acht Hufen zu Wettbergen; Hof und zwei Kotten und eine Hufe Landes genannt Gülden-Hufe zu "Amfelde" (Empelde, Kirchspiel Ronnenberg), 1645

Revers Ferdinand Bischof von Paderborn Hermann von Mengersen und Mitbelehnte Lehen: Reelkirchen (Rilekirch), den Aldenhagen, den Sanckhof zu Tidendorp, ein Hof zu Nottelen zu vier Hufen, ein Hof zu Dosele von vier Hufen, ein Hof zu Darpede von vier Hufen genannt Klingenhof im Sintfeld, ein Hof zu Hovedissen, sieben Morgen Land zu Groten (N)eder und eine Kotstätte daselbst genannt Recklant und den Zehnten zu Reckenbrock
