Buch

Bert[olt] Brecht: "Hauspostille", 1927

Bert Brechts "Hauspostille. Mit Anleitungen, Gesangsnoten und einem Anhang", 1. Ausgabe, erschienen 1927 im Propyläen-Verlag, Berlin. Tucholsky widmete sich in einem "Weltbühne"-Artikel "Bert Brechts Hauspostille" unter dem Pseudonym "Peter Panter". Auszüge aus der Kritik: "Bert Brecht wird das eines Tages merken. Um wie viel er heute überschätzt wird, um so viel wird er eines Tages unterschätzt werden, und beides sehr zu unrecht. Dieser Mann ist auf dem Theater ein sehr beachtliches Talent, und in der Lyrik mehr als das. Da ist vor einiger Zeit seine "Hauspostille" erschienen, und ich habe absichtlich gewartet, wie diese Gedichte aussehen werden, wenn sie eine Weile gelagert haben. So sehen sie aus: Sie vermitteln den stärksten Eindruck, den unsereiner in der letzten Zeit in deutscher Lyrik gefunden hat. Es mag sich nun jeder seine Lieblingsstücke heraussuchen und auswendig lernen. [...] Das ist eine lyrische Leistung großen Stils [...] Er kann nicht nur viel, er ist nicht nur ein Sprachmeister; er hat, um einen berliner Ausdruck zu gebrauchen, "er hat was drin". Er und Gottfried Benn scheinen mir die größten lyrischen Begabungen zu sein, die heute in Deutschland leben." (Peter Panter: Bert Brechts Hauspostille, in: Die Weltbühne, 28.2.1928, Nr. 9, S. 334)

Location
Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Rheinsberg
Collection
Sammlung Tucholsky. Bibliothek Tucholskys
Inventory number
C1-00666 / SC-03077
Measurements
8°, 156 Seiten
Material/Technique
Papier, Karton

Subject (what)
Theater
Dichter
Talent
Dramatiker

Event
Herstellung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1927
Event
Geistige Schöpfung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1927

Rights
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Last update
31.03.2023, 6:20 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kurt Tucholsky Literaturmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

Time of origin

  • 1927

Other Objects (12)