Bericht

Neue Planungsgrundlagen für erneuerbare Energien: Herausforderungen und Lösungsvorschläge

Nach dem am 1. Februar 2023 in Kraft getretenen Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) müssen bis 2032 2% der Fläche Deutschlands für die Produktion von Windenergie bereitgestellt werden. Das Gesetz legt dabei Flächenbeitragswerte für die Länder fest, die in den Flächenländern zwischen 1,8% und 2,2% der jeweiligen Landesfläche liegen. Auch wenn die weitgehenden Änderungen des Planungsrechts im Sinne der Energiewende zu begrüßen sind, stellt die Implementierung des 2-%-Flächenziels bei der Windenergie für die Planungsträger eine große Herausforderung dar. In den 12 Ländern, in denen es die Ebene der Regionalplanung gibt, wurde diese mit der Umsetzung beauftragt. Sie muss in den meisten Planungsregionen deutlich mehr Flächen als bisher ausweisen. Dabei ist sie auf die Zuarbeit anderer Institutionen angewiesen, um rechtssicher planen zu können. Wo die Flächenziele nicht erreicht werden, drohen rechtliche Sanktionen. Das vorliegende Positionspapier stellt auf Basis der Diskussionen im Ad-hoc-Arbeitskreis "Windenergie an Land" der ARL zentrale Thesen vor, die jeweils argumentativ unterlegt die Umsetzung des "2%- Zieles" und die Optimierung des Planungsprozesses unterstützen sollen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Positionspapier aus der ARL ; No. 145

Klassifikation
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Thema
Windenergieplanung
Beteiligung
Planungsrecht
Energiewende
Naturschutzrecht
Regionalplanung
Planning law
planning for wind energy
participation
energy transition
nature conservation law
regional planning

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Backeberg, Werner
Elscher, Thorsten
Jung, Wolfgang
Müller, Eike
Priebs, Axel
Suttner, Gerhard
Viergutz, Malte
von Haaren, Christina
von Seht, Hauke
Warner, Barbara
Zischkale, Uwe
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
(wo)
Hannover
(wann)
2024

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-01458
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Backeberg, Werner
  • Elscher, Thorsten
  • Jung, Wolfgang
  • Müller, Eike
  • Priebs, Axel
  • Suttner, Gerhard
  • Viergutz, Malte
  • von Haaren, Christina
  • von Seht, Hauke
  • Warner, Barbara
  • Zischkale, Uwe
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)