Bestand

Ortsamt Hemelingen (Bestand)

Enthält: u.a.: Beiratsprotokolle - Ortsausschuss Mahndorf - Einwohnerversammlungen - Verkehr - Infrastrukturentwicklung - Verschiedenes

Bestandsgeschichte: Nachdem erstmals im Jahr 2003 einige Protokollbände aus dem Ortsamt Hemelingen an das Archiv abgeliefert worden waren, bot das Ortsamt 2008 in Vorbereitung des Umzugs aus dem Rathaus Hemelingen Sachakten an.
Es wurden Schriftgut zur Arbeit der Beiräte und anderen Vertretungsorgane übernommen sowie das Schriftgut, das über den Zuschnitt der Gemeinde und die Aufgaben seiner Organe Auskunft gibt.
Außerdem wurden alle Akten gesichtet, in denen der Wiederaufbau und die Weiterentwicklung der Infrastruktur nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentiert sind.
Einige wenige ältere Stücke aus der Zeit vor 1939 sind diesem Bestand zugeordnet worden, da sie 2008 ins Archiv gelangten und nachgewiesen werden sollten. Eine genaue Abgrenzung zum vorhandenen, provisorisch bearbeiteten Bestand 6,6/1 Gemeinde Hemelingen ist bisher nicht vorgenommen worden.
Schleier
Dezember 2008

Bestandssignatur
Staatsarchiv Bremen, 4.64/11
Umfang
1,3

Kontext
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4. Staatliche Stellen und Eigenbetriebe des Landes und der Stadtgemeinde Bremen >> 4.1. Zentrale Angelegenheiten und Inneres >> 4.1.3. Gebietsverwaltung
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Klaus Düwel, Die industrielle und kommunale Entwicklung des Fabrikortes Hemelingen. Ein Kapitel der Industrialisierung des bremischen Randgebietes, Bremen 1990. Leben aus der Gemeinschaft. Die Ortsämter in Bremen, Bd. 2, hg. vom Senator für Inneres der Freien Hansestadt Bremen, Bremen 1966, S. 26-36.

Bestandslaufzeit
1936 - 1991

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
07.10.2024, 12:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1936 - 1991

Ähnliche Objekte (12)