Lithografie

HELGOLAND.

Das Helgoländer Konversationshaus diente der Gesellschaft, also den Touristen, Kur- und Badegästen dazu, sich dort den ganzen Tag aufzuhalten. Nur essen konnte man dort nicht, da diesen Gesellschaftshäusern keine Restauration angeschlossen war. (8 Helgoland)

DE-MUS-076111, Helgoland 8 | Urheber*in: Heuer, Christian Ludwig Wilhelm; Wernicke, H.; Gassmann, Carl / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Papier (auf Karton); Lithographie (koloriert)
Measurements
Blattmaß: Höhe: 15 cm; Breite: 21,5 cm Bildmaß: Höhe: 7,5 cm; Breite: 11,5 cm
Inscription/Labeling
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: W. Heuer gez. u. lith.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Druck v. H. Wernicke.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: HELGOLAND.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Verlag v. C. Gassmann in Hamburg.
Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Helgoland 8
Other number(s)
G 647 (alte Inventarnummer)

Related object and literature
Dokumentiert in: Anmut des Nordens. Wilhelm Heuer und sein graphisches Werk.

Subject (what)
Ikonographie: Insel
Ikonographie: Unterhaltung, Konversation, Dialog
Ikonographie: Reisen/Tourismus
Subject (where)
Helgoland
Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
Heuer, Wilhelm (Künstler)
H. Wernicke, Hamburg (Hersteller)
Gassmann, Carl, Hamburg (Hersteller)
(when)
Mitte 19. Jahrhundert

Delivered via
Last update
12.12.2024, 10:55 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lithografie

Associated

Time of origin

  • Mitte 19. Jahrhundert

Other Objects (12)