Urkunden

Hans Bauer (Baur), zu Ergenzingen wohnhaft, verkauft an den ehrbaren und bescheidenen Hans Teufel zu Baisingen und allen seinen Erben und Nachkommen einen 1/2 Jauchert Acker in Baisingen im Gfrör für 22 1/2 fl und bestätigt die Bezahlung der Kaufsumme. Der Acker liegt zwischen den Erben von Hans Erbelin zu Ergenzingen und dem Käufer, stößt oben auf Jakob Weiß und unten auf den Mötzinger Weg und ist nur mit dem gewöhnlichen Zehnten belastet. Der Aussteller erklärt Rechteverzicht, Bürgschaftsleistung und Schadloshaltung.

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 1124
Alt-/Vorsignatur
II Baisingen d 93
N[umer]o 92.
197.
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Auf Bitte des Ausstellers: Der edle und feste Gall Schütz von Eutingertal zu Baisingen und Salzstetten.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel: Abgegangen.

Kontext
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Baisingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexbegriff Person
Bauer; Hans (Ergenzingen, Rottenburg am Neckar FDS)
Erbelin, Hans (Ergenzingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Teufel; Hans (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Weiß; Jakob, der Alte, genannt der Kirchmayer (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ und Göttelfingen, Eutingen im Gäu FDS)
Indexbegriff Ort
Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ; Äcker
Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ; Gemeinde; Einwohner
Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ; Straßen und Wege
Ergenzingen, Rottenburg am Neckar TÜ; Gemeinde; Einwohner

Provenienz
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
Laufzeit
1589 Februar 14

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Entstanden

  • 1589 Februar 14

Ähnliche Objekte (12)